Das Dortmunder U verzeichnet für 2013 einen Besucherschwund
Von Ralf Stiftel DORTMUND - Eine „Landmarke in der Region“ soll das Dortmunder U sein, das Kulturzentrum im Gebäude der einstigen Union-Brauerei. Jetzt legte das Zentrum seine Besucherbilanz für 2013 vor, und die kann eigentlich nicht zufrieden …
Das Osthaus Museum in Hagen zeigt Druckgrafik von Christian Rohlfs
Von Marion Gay HAGEN - „Wenn du mir einen großen Gefallen tun willst, so sieh mal zu, ob Du mir 5 – 6 Linoleumstücke verschaffen kannst (…) Ich habe schon auf Cigarrenholzbrettern geschnitten, die sind aber zu klein und das Holz splittrig.“ So …
KÖLN - Aha, da ist dieser Pete Doherty auf der Bühne doch genauso wie man ihn aus Yellow Press und Promi-Klatsch-TV kennt. Fast pünktlich wankt er auf die Bühne der seit langem ausverkauften Live Music Hall in Köln zum Deutschland-Tourstart seiner …
Susanne Linke rekonstruiert am Schauspiel Bochum ihre Choreografie „Ruhr-Ort“
Von Ralf Stiftel BOCHUM - Wuchtig donnern die Vorschlaghämmer auf die Stahlplatte. Fünf Männer schwingen die Werkzeuge in einem rohen Rhythmus. In den Kammerspielen des Schauspielhauses Bochum fühlt man sich wie in einer Fabrik. Was aus dem …
Klavierfestival Ruhr erinnert an den Weltkriegsausbruch
Von Edda Breski - ESSEN Das Klavierfestival Ruhr trägt zu der langen Reihe von Gedenkveranstaltungen zum Ersten Weltkrieg bei. Das allerdings mit Hintersinn: Einer der Schwerpunkte für die kommende Saison ist das Thema „linke Hand“. „Wir dachten …
Fotoausstellung „Henri – Model – Arbus“ in der Bochumer Situation Kunst
Von Ralf Stiftel BOCHUM - Die Sängerin im Café Metropol sieht aus, als stünde sie unter Strom. Der offene Mund, die geweiteten Augen. Und der Bühnenschmuck direkt hinter dem Kopf erweckt den Eindruck, als stünden ihre Haare zu Berge. Lisette Model …
Jaune Toujours: Routes (Choux de Bruxelles/Broken Silence). Die Brüsseler Gruppe um den Akkordeonisten und Sänger Piet Maris hat sich Zeit gelassen für ihr aktuelles Album, und es hat sich gelohnt.
WERDOHL - Norman Langen ist ein Sunnyboy. Ein Strahlemann auf der Bühne, aber auch ein sehr geerdeter, sehr sympathischer Musiker. Dass ihm die Herzen zufliegen, gefällt ihm natürlich, kann aber auch sehr problematisch sein. Am 1. Februar wird er …
Isabelle Huppert bei Ruhrfestspielen mit dem Thema „Inselreiche“
Von Ralf Stiftel RECKLINGHAUSEN - Zufrieden sieht Frank Hoffmann aus. Der Leiter der Ruhrfestspiele hat ja auch den größten Teil der Arbeit geleistet. Hat Maximilian Schell „quasi überredet“, aus seiner Autobiografie vorzulesen. Und nun will der …
Von Marion Gay BECKUM - Graue Mikroorganismen tummeln sich im Schwarz, fest von braunen Membranen umschlossen. Sie scheinen sich in der Zellteilung zu befinden. Was aussieht wie ein Blick durchs Mikroskop ist das kontrolliert zufällige …
Andy Warhols Druckgrafik in der Ludwig-Galerie Schloss Oberhausen
Von Rolf Pfeiffer Oberhausen. - Eine Ausstellung über Andy Warhol? Warum das denn jetzt? Sicherlich war er der mit Abstand größte Schöpfer von Pop-Ikonen im 20. Jahrhundert, jeder kennt seine Marilyn, seinen Beuys, seinen Mao. Aber was könnte …
David Bösch inszeniert Shakespeares „Othello“ in Bochum
Von Achim Lettmann - BOCHUM Liebe, Hochzeit, Glück – Zeichentrickbilder projizieren das Muster von Zweisamkeit im Schauspielhaus Bochum. Es geht nicht um Romeo und Julia, Hamlet und Ophelia, wie die Shakespeare-Paare später in einem neckischen …
Mehr als „Zettel’s Traum“: Zum 100. Geburtstag von Arno Schmidt
Von Ralf Stiftel Wer hätte den Erdtrabanten so in Szene gesetzt wie Arno Schmidt? „Der frühreife Mond schob, rachitisch krumm, übern Bahndamm“, schreibt er. Er findet Namen wie „das blasse Katzenauge“, „Kupfergong“, „der kahle Mongolenschädel“, „der …
Von Edda Breski DORTMUND - Barock ist zwar hip. Abseits von Simone Kermes’ Rockgöttinnen-Pose und Cecilia Bartolis italienisch-überschäumender Laune ist es aber nach wie vor nicht einfach, das breite Publikum dafür zu begeistern. Beim Arienabend, …
Soest würdigt Hans Kaiser zum 100. Geburtstag mit einer Schau zur Glasmalerei
Von Bettina Boronowsky SOEST - Kritisch, spöttisch, undurchdringlich blickend, mit Narrenkappe – so sah sich der Künstler Hans Kaiser (1914–1982) auf einem Gemälde aus dem Jahre 1952. Das Selbstporträt schmückt nicht von ungefähr das Plakat zur …
DORTMUND - Alle wollen "Fettes Brot" sehen: Am 30. Januar sind Björn Beton, Dokter Renz und König Boris in der Westfalenhalle - und zwar aufgrund des großen Andrangs in Halle 1. Dass sie natürlich ihr neues Album "3 is ne Party" vorstellen, ist …
OBERHAUSEN - Wer den Titelsong des nächsten James-Bond-Films singen darf, sollte nach Michael Bublés Auftritt in Oberhausen keine Frage mehr sein. Zunächst mit "Feeling Good" und zum Ende hin mit "Cry Me a River", im Original von Julie London …
Fassbinders „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ in Münster
Von Ralf Stiftel MÜNSTER - Kein Plüsch. Kein Farbtupfer. Keine Ablenkung. Das Luxusappartment der Petra von Kant ist am Theater Münster ein klinisch weißer Leerraum, in dem Ketten von der Decke hängen wie in einem Fitnessstudio. Hier kann man sich …