Von Lucas Cranach bis Wilhelm Trübner – Meisterwerke in Paderborn/Schloss Neuhaus
PADERBORN–Der Außenwelt hat das Paar den Rücken zugewandt. Auf diesem Bild geht es nur um sie: Berthold V. Tucher und Christina Schmidtmayer. Von Ralf Stiftel
67. Ruhrfestspiele mit dem Programm „Aufbruch und Utopie“ in Recklinghausen
Von Achim Lettmann ▪ RECKLINGHAUSEN– Hollywoodstars hatte Frank Hoffmann diesmal nicht im Ärmel. Der Intendant der Ruhrfestspiele kommt ohne Cate Blanchett, John Malkovich, Kevin Spacey oder Jeff Goldblum aus.
„Der große Schwindel“ mit Mariele Millowitsch und Walter Sittler im ZDF
Elli Sänger (Mariele Millowitsch) stößt beim Blättern in einer Zeitschrift auf einen Beziehungsfragebogen. Bei dem Punkt, wie oft ein Ehepaar den Beischlaf praktiziert, kreuzt sie verärgert „zwei Mal im Jahr“ an, reißt das Blatt aus der Zeitschrift …
Von Achim Lettmann ▪ WUPPERTAL–„Beide sehen akkodiert aus“, sagt Valerio und meint, dass Leonce und Lena etwas gemeinsam tragen, zueinander stehen. Erklärt wird das nicht, aber es lässt sich erahnen am Schauspiel Wuppertal: Sie lieben sich, die …
Berlin - Die österreichische Kinderbuch-Autorin Christine Nöstlinger lehnt in der Diskussion um möglicherweise diskriminierende Formulierungen Änderungen an den Texten kategorisch ab.
Von Ralf Stiftel ▪ Kommissar Jens Stellbrink ist noch nicht richtig angekommen in Saarbrücken, da stolpert er schon über einen Fall. Im Baumarkt sucht er sich Besen, Topfpflanze, Farbeimer zusammen.
Stiftung dokumentiert die Glasmalerei im Münsterland
MÜNSTER ▪ Streng und standhaft blickt er drein, mit dem Licht im Rücken und einer Schlange mit Hakenkreuz als Zungenspitze zu seinen Füßen: Der Selige Clemens August Kardinal Graf von Galen, ist in einer Glasmalerei von Helmut Gockel (1955–1960) in …
Nixenlieder von Anna Prohaska im Konzerthaus Dortmund
Von Edda Breski ▪ DORTMUND–All die jungen Feen und verlockenden Nixen sind ein schönes Programm für eine junge Sopranistin. Die knapp 30-jährige Anna Prohaska hat ihr Album „Sirène“ mit Liedern über Fischwesen und Wasserfrauen vor fast fünf Jahren …
„fremdes sehen“: Kunst zum Nahost-Konflikt von Ingeborg Lüscher und Monika Huber
Von Achim Lettmann ▪ BOCHUM–So nah, eindringlich und würdevoll, sind die Menschen des Nahostkonflikts noch nie gezeigt worden wie in Ingeborg Lüschers Videoinstallation „Die andere Seite“ (2011). Groß, schwarzweiß und frontal sind diese Porträts, …
Peter Carp inszeniert „Kabale und Liebe“ als Missbrauchsdrama
Von Ralf Stiftel ▪ OBERHAUSEN–Der Stadtmusikant Miller ist hinter seine Tochter getreten. „Tu, was du willst!“ sagt er ihr. Und küsst sie auf den Hals wie ein Liebhaber, lange, zärtlich, fordernd. Die junge Frau verkrampft. Er nimmt ihr das Messer …
Istanbul - Lebenslange Haft in einem zweifelhaften Verfahren: Nach drei Freisprüchen befindet ein Gericht in Istanbul die im Exil lebende Autorin Pinar Selek für schuldig.
Von Ralf Stiftel ▪ Kiran Nagarkars Roman „Die Statisten“ kommt daher wie ein Bollywood-Film. Er ist vollgestopft mit Liebe und Sex, es gibt rasante Autoverfolgungsjagden durch Bombay, eine im Monsun fast ertrinkende Hochzeit im Dschungel, einen …
Britische Band Enter Shikari in der Kölner Live Music Hall
Von Tim Griese ▪ KÖLN–Rou Reynolds, Sänger der britischen Post-Hardcore-Band Enter Shikari, hat beim Konzert seiner Band in der Kölner Live Music Hall viel Arbeit. Einerseits steht er schreiend und tobend am Bühnenrand, andererseits hat er im …
José James: No Beginning No End (Blue Note/EMI). Als erstes hört man das Schlagzeug, einen kurzen Wirbel, vervielfacht durch Echo, dann einen verhaltenen, aber ungemein gespannten Groove.
Neue CD: Monika Roscher Bigband: Failure In Wonderland
Monika Roscher Bigband: Failure in Wonderland (Enja/Soulfood). Eigentlich hätte Monika Roscher ihr Projekt lieber „Die Kapelle der Verklärung“ genannt. „Bigband“ klingt der 1984 geborenen Gitarristin aus Franken zu „aufgeräumt“.
„Ruß“ von Bridget Breiners am Musiktheater im Revier. Eine Geschichte von Aschenputtel
Von Edda Breski ▪ GELSENKIRCHEN–Das Märchen vom Aschenputtel ist die Geschichte einer verkannten Tochter. Aber welcher? Mit Rollenverkehrungen arbeitet die Gelsenkirchener Ballettchefin Bridget Breiner: Am Musiktheater im Revier erzählt sie in ihrer …
Thomas Hengelbrock sucht den Originalklang in Wagners „Parsifal“
Von Edda Breski ▪ DORTMUND–Stellte man sich die Klangwelt des „Parsifal“ als riesigen Raum vor, dann wäre er erfüllt von unirdischen, langsam strömenden Farben. Die Farbwechsel wären das, was in Opern gewöhnlich die Dynamik ist. Der …
Julio César Iglesias Ungos Choreografie „Out of Body“
BOCHUM ▪ Von Wölfen und Feen spricht der Conferencier im Licht der Taschenlampe, die er sich ins Gesicht hält. Und dann knurrt er so verdächtig, und sein Grinsen wirkt so animalisch wie aus einem alten Schwarz-Weiß-Horrorfilm der 50er Jahre. Die …
Von Anke Schwarze ▪ MÜNSTER–Das Kostüm von Cavaradossi zitiert ein Gemälde von Goya, das Napoleons Überwachungsstaat anprangert: In weißem Hemd und hellgelben Hosen gleicht Cavaradossi jenem Mann im Bild, der erschossen wird. Achim Thorwald hat sich …