Die 858 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Altena (26), Balve (20), Halver (25), Hemer (84), Herscheid (12), Iserlohn (226), Kierspe (32), Lüdenscheid (138), Meinerzhagen (49), Menden (97), Nachrodt-Wiblingwerde (12), Neuenrade (13), Plettenberg (62), Schalksmühle (11) und Werdohl (51).
Aktuelle Infektionsfälle: 4.381 (Vortag: 4.236; Vorwoche: 3.220). In Quarantäne befinden sich zudem 1.103 Menschen.
Verstorbene (in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion): 504. Im Januar wurden bisher 15 Todesfälle gemeldet (Januar 2021: 60; Dezember 2021: 33; Dezember 2020: 90).
Gesamtinfektionen: 41.779
Genesene: 36.894
Krankenhäuser: 55 Covid-19-Patienten, davon sechs auf der Intensivstation (davon werden vier Patienten beatmet).
Stationäre Einrichtungen, ambulante Pflegedienste oder Eingliederungshilfe: 74 infizierte Bewohner, 75 Beschäftigte in Quarantäne.
Schulen: 1.070 positiv getestet und in Quarantäne
Kitas: 210 positiv getestet und in Quarantäne
Sieben-Tage-Inzidenz: 930,6 (Vortag: 814,4; Vorwoche: 491,8).
Hospitalisierungsrate (Land NRW): 3,20 (Vortag: 3,04; Vorwoche: 2,95).
Anteil Covid-19-Patienten an betreibbaren Intensivbetten (Land NRW / Divi-Intensivregister): 7,49 Prozent (Vortag: 7,70 Prozent; Vorwoche: 8,25 Prozent).
Update vom 21. Januar, 08.25 Uhr: Allmählich kommt die bedrohliche 1000er-Marke in Sicht: Im Märkischen Kreis ist der Sieben-Tage-Inzidenzwert binnen 24 Stunden erneut sehr stark angestiegen, und zwar von 814,4 auf 930,6. Damit liegt er dreimal so hoch wie der Wert im Kreis Soest. Neun Regionen in NRW haben noch höhere Werte.,
Update vom 20. Januar, 12.30 Uhr: Innerhalb einer Woche ist die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100 000 Einwohner im Märkischen Kreis um 71,74 Prozent auf 814,4 gestiegen. Schon fünf MK-Kommunen weisen Inzidenzwerte jenseits der 900er-Marke auf: Plettenberg (976,9), Meinerzhagen (945,0), 3. Halver (943,6), Schalksmühle (933,2) und Iserlohn (902,9).
Binnen eines Tages wurden dem Gesundheitsamt des Kreises 817 Neuinfektionen gemeldet. Die Hospitalisierungsrate in NRW bleibt mit 3,04 (Vorwoche: 3,02) niedrig.
Die 817 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Altena (33), Balve (28), Halver (26), Hemer (61), Herscheid (13), Iserlohn (225), Kierspe (18), Lüdenscheid (131), Meinerzhagen (29), Menden (127), Nachrodt-Wiblingwerde (9), Neuenrade (22), Plettenberg (43), Schalksmühle (15) und Werdohl (37). Mehr infizierte Mitarbeiter, aber weniger Covid-Patienten auf der Intensivstation: So stellt sich die Lage am Donnerstag in den Märkischen Kliniken dar.
Aktuelle Infektionsfälle: 4236 (Vortag: 3787; Vorwoche: 2771). In Quarantäne befinden sich zudem 1126 Menschen.
Verstorbene (in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion): 504. Im Januar wurden bisher 15 Todesfälle gemeldet (Januar 2021: 60; Dezember 2021: 33; Dezember 2020: 90).
Gesamtinfektionen: 40 929
Genesene: 36 189
Krankenhäuser: 52 Covid-19-Patienten, davon sechs auf den Intensivstationen, von denen vier Patienten beatmet werden müssen.
Stationäre Einrichtungen, amb. Pflegedienste oder Eingliederungshilfe: 79 infizierte Bewohner, 65 Beschäftigte in Quarantäne.
Schulen: 1260 positiv getestet und in Quarantäne
Kitas: 190 positiv getestet und in Quarantäne
Sieben-Tage-Inzidenz: 814,4 (Vortag: 728,5; Vorwoche: 474,2).
Hospitalisierungsrate (Land NRW): 3,04 (Vortag: 2,91; Vorwoche: 3,02).
Anteil Covid-19-Patienten an betreibbaren Intensivbetten (Land NRW / Divi-Intensivregister): 7,70 Prozent (Vortag: 8,10 Prozent; Vorwoche: 8,42 Prozent).
Update vom 20. Januar, 08.30 Uhr: Noch einmal um fast 90 Punkte ist der Sieben-Tage-Inzidenzwert im Märkischen Kreis angestiegen - und zwar von 728,5 auf 814,4. Damit liegt der Kreis NRW-weit auf dem zehnten Platz. Die höchsten Werte werden in Bonn (1096,9), Krefeld (1035,1) und Solingen (1001,9) verzeichnet. Der Landes-Durchschnitt beträgt 627,3. und der Bundes-Durchschnitt bei 638,8. Das Bundesland mit dem höchsten Wert ist Bremen (1294,9).
Update vom 19. Januar, 13.00 Uhr: Die Zahl der Corona-Infizierten im Märkischen Kreis steigt in einem rasanten Tempo weiter an. Binnen zwei Tagen ist der Sieben-Tage-Inzidenzwert im Kreis um etwa 180 Punkte auf 728,5 am Mittwoch angestiegen (Dienstag 628,9, Montag 548,6). Damit liegt der Kreis-Wert deutlich über der NRW-Zahl von 573,2. 881 positive Nachweise sind innerhalb von 24 Stunden beim Kreisgesundheitsamt eingegangen.
Drei der 15 Städte und Kommunen im Kreis weisen mittlerweile eine Inzidenz von mehr als 900 auf, nämlich Meinerzhagen, Plettenberg und Halver. Gleichzeitig scheint sich die Vermutung zu bestätigen, dass Omikron milder verläuft. Lediglich sieben Covid-Patienten liegen zur Zeit auf den Intensivstationen des Kreises. Von ihnen werden drei invasiv beatmet.
Die 881 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Altena (19), Balve (14), Halver (38), Hemer (60), Herscheid (18), Iserlohn (204), Kierspe (26), Lüdenscheid (165), Meinerzhagen (34), Menden (113), Nachrodt-Wiblingwerde (14), Neuenrade (19), Plettenberg (81), Schalksmühle (35) und Werdohl (41).
Aktuelle Infektionsfälle: 3.787 (Vortag: 3406; Vorwoche: 2771). In Quarantäne befinden sich zudem 876 Menschen.
Verstorbene (in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion): 504. Eine 67-jährige Frau aus Altena und ein 58-jähriger Mann aus Lüdenscheid verstarben im Krankenhaus. Im Januar wurden bisher 15 Todesfälle gemeldet (Januar 2021: 60; Dezember 2021: 33; Dezember 2020: 90).
Gesamtinfektionen: 40 118
Genesene: 35 827
Krankenhäuser: 43 Covid-19-Patienten, davon siebenauf der Intensivstation, von denen drei Patienten beatmet werden.
Stationäre Einrichtungen, amb. Pflegedienste oder Eingliederungshilfe: 65 infizierte Bewohner, 64 Beschäftigte in Quarantäne.
Schulen: 232 Indexfälle.
Kitas: 59.
Sieben-Tage-Inzidenz: 728,5 (Vortag: 628,9; Vorwoche: 451,0).
Hospitalisierungsrate (Land NRW): 2,91 (Vortag: 2,84; Vorwoche: 2,85).
Anteil Covid-19-Patienten an betreibbaren Intensivbetten (Land NRW / Divi-Intensivregister): 8,10 Prozent (Vorwoche: 8,69 Prozent).
Update vom 19. Januar, 08.25 Uhr: Binnen zwei Tagen ist der Sieben-Tage-Inzidenzwert im Märkischen Kreis um fast 200 Punkte auf 728,5 angestiegen. Am Dienstag betrug er noch 628,9. Damit liegt der Kreis-Wert auch deutlich über der NRW-Zahl von 573,2.
Update vom 18. Januar, 12.00 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenzwerte in den 15 Kommunen des Märkischen Kreises entwickeln sich katastrophal. Mittlerweile liegen mit Meinerzhagen (837,8) und Halver (800,8) zwei Städte über dem Wert von 800, zwei über 700, vier über 600, drei über 500 und vier über 400.
Eine Übersicht: 1. Meinerzhagen 837,8; 2. Halver 800,8; 3. Plettenberg 728,6; 4. Werdohl 719,1; 5. Iserlohn 697,1; 6. Schalksmühle 661,0; 7. Lüdenscheid 660,5; 8. Nachrodt-W. 634,1; 9. Hemer 555,2; 10. Kierspe 515,9; 11. Menden 507,1; 12. Neuenrade 433,2; 13. Altena 429,6; 14. Balve 419,0; 15. Herscheid 415,0.
486 Corona-Neuinfektionen hat das Kreisgesundheitsamt unterdessen binnen 24 Stunden registriert – das sind 343 mehr als vor einer Woche. 3406 Infektionsfälle gibt es insgesamt (vergangene Woche: 2515). Die höchste Inzidenz wird im Märkischen Kreis derzeit bei den 10- bis 19-Jährigen mit 1139,4 verzeichnet. Die Hospitalisierungsrate in NRW bleibt dagegen mit 2,84 niedrig.
Die 7-Tage-Inzidenz nach Altersklassen im Überblick: 10 bis 19 Jahre: 1139,4; 20 bis 29 Jahre: 879,9; bis 9 Jahre: 707,0; 30 bis 39 Jahre: 705,8; 40 bis 49 Jahre: 657,1; 50 bis 59 Jahre: 359,7; 90 plus: 253,5; 60 bis 69 Jahre: 207,0; 80 bis 89 Jahre: 201,6; 70 bis 79 Jahre: 118,8.
Die aktuelle Corona-Statistik im Überblick:
Die 486 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Altena (10), Balve (5), Halver (7), Hemer (40), Herscheid (3), Iserlohn (182), Kierspe (11), Lüdenscheid (65), Meinerzhagen (24), Menden (68), Nachrodt-Wiblingwerde (11), Neuenrade (6), Plettenberg (27), Schalksmühle (4) und Werdohl (23).
Aktuelle Infektionsfälle: 3406 (Vorwoche: 2515). In Quarantäne befinden sich zudem 810 Menschen.
Verstorbene (in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion): 502. Im Januar wurden bisher 13 Todesfälle gemeldet (Januar 2021: 60; Dezember 2021: 33; Dezember 2020: 90).
Gesamtinfektionen: 39 248
Genesene: 35 340
Krankenhäuser: 42 Covid-19-Patienten – davon acht auf der Intensivstation, von denen vier Patienten beatmet werden müssen.
Stationäre Einrichtungen, ambulante Pflegedienste oder Eingliederungshilfe: 56 infizierte Bewohner, 58 Beschäftigte in Quarantäne.
Schulen: 166 Indexfälle.
Kitas: 56.
Sieben-Tage-Inzidenz: 628,9 (Vortag: 548,6; Vorwoche: 451,7).
Hospitalisierungsrate (Land NRW): 2,84 (Vortag: 2,87; Vorwoche: 2,81).
Update vom 18. Januar, 08.20 Uhr: Während die Märkischen Kliniken ganze Stationen wegen der hohen Anzahl an Corona erkrankter Mitarbeiter schließen müssen, schießt der Sieben-Tage-Inzidenzwert im Märkischen Kreis - wie in einigen Nachbarregionen - rapide in die Höhe. Er steigt um 80,3 Punkte von 548,6 am Montag auf 628,9 am Dienstag. In Hagen (plus 109,7 auf 532,6) und im Kreis Unna (plus 143,3 auf 565,8) sieht‘s noch schlimmer aus. Der landesweite Inzidenzwert liegt bei 543,7.
Update vom 17. Januar, 11.00 Uhr: Das Kreisgesundheitsamt hat am Wochenende 799 Corona-Neuinfektionen registriert – vor einer Woche waren es 550. 3516 Infektionsfälle gibt es insgesamt (vergangenen Montag: 2641).
Mit mobilen Impfungen des Märkischen Kreises, auch in dem von der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG) gestellten Bus, sind bereits 17 777 Impfungen erfolgt. In der vergangenen Woche hat es 641 Impfungen in den Impfbussen gegeben – davon 110 in Lüdenscheid. In dieser Woche sind wieder zwei Impfbusse unterwegs und steuern insgesamt sieben Stationen (Iserlohn, Plettenberg, Werdohl, Altena, Halver, Menden und Kierspe) an.
In den Krankenhäusern im Märkischen Kreis ist die Situation – im Vergleich zum vergangenen Jahr – entspannt. Dort liegen 41 Corona-Patienten – acht auf Intensivstation, von denen vier beatmet werden. Zum Vergleich: Vor einem Jahr wurden 122 Covid-19-Patienten in den Krankenhäusern behandelt, 21 lagen auf der Intensivstation, von denen 17 beatmet werden mussten.
Die aktuelle Corona-Statistik im Überblick:
Die 799 Neuinfektionen am Wochenende verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Altena (22), Balve (22), Halver (49), Hemer (45), Herscheid (11), Iserlohn (138), Kierspe (37), Lüdenscheid (130), Meinerzhagen (87), Menden (84), Nachrodt-Wiblingwerde (5), Neuenrade (22), Plettenberg (62), Schalksmühle (32) und Werdohl (53).
In Quarantäne befinden sich 764 Menschen.
Verstorbene (in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion): 502. Dem Gesundheitsamt wurden drei weitere Todesfälle meldet. Es handelt sich um eine 95-jährige Frau aus Meinerzhagen, einen 90-jährigen Mann aus Meinerzhagen sowie eine 77-jährige Frau aus Meinerzhagen. Alle drei waren geimpft und hatten Vorerkrankungen.
Im Januar wurden bisher 13 Todesfälle gemeldet (Dezember 2021: 33; Januar 2021: 60; Dezember 2020: 90).
Gesamtinfektionen: 38 778
Genesene: 34 760
Schulen: 145 Indexfälle.
Kitas: 54.
Update vom 17. Januar, 08.30 Uhr: Der Sieben-Tage-Inzidenzwert ist am Montag im Märkischen kreis erneut gestiegen - und zwar von 541,3 auf 548,6. Laut Landeszentrum Gesundheit NRW sind am Sonntag drei weitere Personen in Zusammenhang mit Corona verstorben, sodass jetzt die Marke von 500 Covid-Toten mit 502 überschritten ist.
Update vom 16. Januar, 9.10 Uhr: Die Inzidenz im Märkischen Kreis macht einen erneuten Sprung nach oben und überschreitet eine weitere Marke: Laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) liegt die 7-Tage-Inzidenz am Sonntag bei 541,3. Das ist im Vergleich zum Vortag ein Zuwachs von 22,0 Punkten.
Innerhalb eines Tages sind 316 neue Coronainfektionen erfasst worden. Den Angangen des LZG zufolge gibt es keinen neuen Todesfall im Zusammenhang mit Corona.
Update vom 15. Januar, 9.23 Uhr: Das Landeszentrum Gesundheit (LZG) meldet am Samstag eine 7-Tage-Inzidenz von 521,3 für den Märkischen Kreis. Das bedeutet abermals ein Plus von 29,5 im Vergleich zu Vortag. Den Angaben zufolge sind innerhalb eines Tages 381 neue Corona-Fälle hinzugekommen. Weitere Todesfälle gibt es dem LZG zufolge nicht.
Der Blick in die Nachbarschaft: In Hagen liegt die Inzidenz bei 417,6, im Oberbergischen Kreis bei 419,6, im Kreis Olpe bei 347,2, im Hochsauerlandkreis bei 282,6, im Kreis Unna bei 482,4 und im Ennepe-Ruhr-Kreis bei 424,0.
Update vom 14. Januar, 12.00 Uhr: Beim Gesundheitsamt des Märkischen Kreises sind binnen eines Tages 395 labortechnisch bestätigte Coronanachweise eingegangen. 3220 Einwohner sind derzeit mit dem Coronavirus infiziert. Es wurden vier weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet. Unterdessen weist die Stadt Halver mit 726,4 den höchsten Inzidenzwert im Märkischen Kreis auf.
Die Corona-Situation im Überblick:
Die 395 Neuinfektionen verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Altena (14), Balve (8), Halver (34), Hemer (30), Herscheid (7), Iserlohn (88), Kierspe (8), Lüdenscheid (69), Meinerzhagen (24), Menden (38), Nachrodt-Wiblingwerde (12), Neuenrade (9), Plettenberg (36), Schalksmühle (10) und Werdohl (8).
Aktuelle Fälle: 3220 (Vortag: 3052; Vorwoche: 2292). In Quarantäne befinden sich zudem 757 Menschen.
Verstorbene (in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion): 499. Dem Gesundheitsamt wurden vier weitere Todesfälle meldet. Es handelt sich um eine 73-jährige Frau und eine 84-jährige Frau aus Hemer (beide ungeimpft und mit Vorerkrankungen), eine 93-jährige Frau aus Lüdenscheid (geimpft und mit Vorerkrankungen) und einen 64-jährigen Mann aus Menden (geimpft und mit Vorerkrankungen). Alle Patienten befanden sich in stationärer Behandlung. Im Januar wurden bisher zehn Todesfälle gemeldet. (Dezember 2021: 33; Januar 2021: 60); Dezember 2020: 90).
Gesamtinfektionen: 38 000
Genesene: 34 281
Krankenhäuser: 35 Covid-19-Patienten, davon sechs auf den Intensivstationen, von denen vier Patienten beatmet werden müssen.
Stationäre Einrichtungen, ambulante Pflegedienste oder Eingliederungshilfe: 34 infizierte Bewohner, 56 Beschäftigte in Quarantäne.
Schulen: 137 Fälle.
Kitas: 46 Fälle.
Sieben-Tage-Inzidenz: 491,8 (Vortag: 474,2)
Update vom 14. Januar, 08.20 Uhr: Der Märkische Kreis steuert anscheinend unaufhaltsam auf die 500er-Schwelle beim Sieben-Tage-Inzidenzwert laut Robert-Koch-Institut (RKI) zu. Zum Stich-Zeitpunkt Freitag 00:00 Uhr betrug der Wert 491,8 nach 474,2 einen Tag zuvor. Damit liegt der MK deutlich über dem nordrhein-westfälischen Durchschnittswert von 441,6.
Update vom 13. Januar, 12.45 Uhr: Am Donnerstag meldet das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises 3052 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert sind. Damit ist die Zahl erstmals überhaupt höher als 3000. Binnen eines Tages haben sich 467 Verdachtsfälle im Labor bestätigt. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 474,2. Gegenüber der Vorwoche bedeutet das eine Steigerung des Inzidenzwertes um 34 Prozent.
Die 467 Neuinfektionen verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Altena (17), Balve (9), Halver (19), Hemer (28), Herscheid (7), Iserlohn (120), Kierspe (15), Lüdenscheid (102), Meinerzhagen (32), Menden (39), Nachrodt-Wiblingwerde (3), Neuenrade (9), Plettenberg (34), Schalksmühle (11) und Werdohl (22).
Aktuelle Indexfälle: 3052 (Vortag: 2771; Vorwoche: 2116). In Quarantäne befinden sich zudem 677 Menschen.
Verstorbene (in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion): 495. Aus Lüdenscheid verstarb eine 80-jährige Frau (mit Vorerkrankungen und vollständig geimpft) in stationärer Behandlung. Im Januar wurden bisher sechs Todesfälle gemeldet. (Dezember 2021: 33; Januar 2021: 60); Dezember 2020: 90).
Gesamtinfektionen: 37 612
Genesene: 34 065
Krankenhäuser: 32 Covid-19-Patienten, davon sieben auf der Intensivstation, von denen fünf Patienten beatmet werden.
Stationäre Einrichtungen, ambulante Pflegedienste, Eingliederungshilfe: 27 infizierte Bewohner, 50 Beschäftigte in Quarantäne.
Schulen: 78 Indexfälle.
Kitas: 31 Indexfälle.
Sieben-Tage-Inzidenz: 474,2 (Vortag: 451,0; Vorwoche: 353,8).
Hospitalisierungsrate (Land NRW): 3,02 (Vortag: 2,85; Vorwoche: 2,60).
Anteil Covid-19-Patienten an betreibbaren Intensivbetten (Land NRW / Divi-Intensivregister): 8,42 (Vortag: 8,69; Vorwoche: 10,21).
Update vom 13. Januar, 08.20 Uhr: Während die Sieben-Tage-Inzidenz im Märkischen Kreis binnen 24 Stunden von 451,0 auf 474,2 deutlich ansteigt, bleibt die Zahl der Covid-Intensivpatienten auf den Intensivstationen des Kreises mit sieben relativ niedrig. Von diesen Frauen und Männern müssen allerdings fünf invasiv beatmet werden. Am Mittwoch gab es 468 neue Infektionsfälle. Binnen der vergangenen sieben Tage wurden 370 Omikron-Fälle gezählt.
Update vom 12. Januar, 11.45 Uhr: Beim Gesundheitsamt des Märkischen Kreises sind am Dienstag 467 labortechnisch bestätigte Coronanachweise eingegangen. Derzeit sind 2771 Einwohner mit dem Virus infiziert. Das Robert-Koch-Institut stellt einen Sieben-Tage-Inzidenzwert von 451,0 fest.
Die Corona-Situation im Überblick:
Die 467 Neuinfektionen verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Altena (12), Balve (5), Halver (22), Hemer (49), Herscheid (4), Iserlohn (120), Kierspe (13), Lüdenscheid (112), Meinerzhagen (11), Menden (39), Nachrodt-Wiblingwerde (10), Neuenrade (9), Plettenberg (28), Schalksmühle (11) und Werdohl (22).
Betroffen sind vor allem die Altersgruppen zwischen 10 bis 19 Jahren mit 104 Neuinfektionen, zwischen 20 und 29 Jahren mit 91 Neuinfektionen und zwischen 40 und 49 Jahren mit 74 Neuinfektionen.
Aktuelle Indexfälle: 2771 (Vortag: 2515; Vorwoche: 1876). In Quarantäne befinden sich zudem 702 Menschen.
Verstorbene (in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion): 494. Im Januar sind bislang fünf Menschen verstorben. (Dezember 2021: 33; Januar 2021: 60); Dezember 2020: 90).
Gesamtinfektionen: 37 147
Genesene: 33 882
Krankenhäuser: 29 Covid-19-Patienten, davon acht auf der Intensivstation, von denen sieben Patienten beatmet werden müssen.
Stationäre Einrichtungen, ambulante Pflegedienste, Eingliederungshilfe: 24 infizierte Bewohner, 47 Beschäftigte in Quarantäne.
Schulen: 39 Indexfälle.
Kitas: 25 Indexfälle.
Sieben-Tage-Inzidenz: 451,0 (Vortag: 451,7; Vorwoche: 308,3).
Hospitalisierungsrate (Land NRW): 2,85 (Vortag: 2,81; Vorwoche: 2,58).
Anteil Covid-19-Patienten an betreibbaren Intensivbetten (Land NRW / Divi-Intensivregister): 8,69 (Vortag: 8,75; Vorwoche: 10,49).
Update vom 12. Januar, 08.30 Uhr: Nahezu unverändert präsentiert sich der Inzidenzwert im Märkischen Kreis am Mittwoch. Er sinkt von 451,7 auf 451,0. NRW-weit liegt der MK damit auf dem 13. Rang. Ganz vorn ist die Stadt Düsseldorf mit 702,3 zu finden. Vergleichsweise am besten sieht es im Hochsauerlandkreis mit 209,2 aus.
Update vom 11. Januar, 12.35 Uhr: Vor allem der Märkische Südkreis ist zurzeit stark von Corona-Infektionen betroffen. In der MK-Rangfolge der höchsten Inzidenzwerte befinden sich auf den ersten sieben Plätzen ausschließlich Südkreis-Kommunen. Trauriger Spitzenreiter ist die Stadt Halver mit einem Wert von 732,6.
Binnen eines Tages haben sich im Labor 143 Corona-Verdachtsfälle bestätigt. Das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises meldet damit 2515 Infizierte.
Am Montag haben sich alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen im Märkischen Kreis sowie das Lehr- und Betreuungspersonal einem Schnelltest unterzogen. Aus dieser Reihentestung wurden dem Gesundheitsamt 35 positive Schnelltests gemeldet, die jetzt per PCR-Test abgeklärt werden. Die Betroffenen mussten sich sofort in häusliche Quarantäne begeben.
Die Impfquote im Märkischen Kreis beträgt derzeit 72,6 Prozent (vollständig geimpfte Personen). 296 823 Einwohner sind vollständig geimpft und 164 927 Personen haben bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern im Klinikum Lüdenscheid, im Sauerlandpark Hemer, im Impfzentrum Menden sowie durch das mobile Impfteam wurden im Auftrag des Märkischen Kreises in der ersten Januarwoche allein 3561 Impfungen verabreicht. Darunter waren 411 Erstimpfungen, 401 Zweitimpfungen und 1749 Auffrischungsimpfungen. 1937-mal wurde der Impfstoff Moderna genutzt, 1584-mal das Vakzin von Biontech und 42-mal der Einmalimpfstoff von Johnson.
Die 143 Neuinfektionen verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Altena (3), Balve (1), Halver (12), Hemer (4), Herscheid (1), Iserlohn (34), Kierspe (5), Lüdenscheid (29), Meinerzhagen (18), Menden (4), Nachrodt-Wiblingwerde (1), Neuenrade (2), Plettenberg (18), Schalksmühle (1) und Werdohl (10).
In Zusammenhang mit Corona sind 494 Menschen verstorben – im Januar bislang fünf Personen.
In den Krankenhäusern werden zurzeit 30 Covid-19-Patienten behandelt, davon zehn auf der Intensivstation, von denen acht Patienten beatmet werden.
Update vom 11. Januar, 08.40 Uhr: Um genau zehn Prozentpunkte steigt die Sieben-Tage-Inzidenz im Märkischen Kreis binnen 24 Stunden. Sie liegt jetzt bei 451,7 und damit deutlich höher als in den meisten Nachbarkreisen. Es wurden 141 neue Infektionen gemeldet.
Update vom 10. Januar, 14.35 Uhr: Über das Wochenende sind 550 labortechnisch bestätigte Coronanachweise beim Gesundheitsamt des Kreises eingegangen. 2641 Menschen sind zurzeit mit dem Virus infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 441,7. Es wurden drei weitere Todesfälle gemeldet. Aus Halver verstarb ein 85-jähriger Mann, aus Menden ein 66-jähriger Mann und aus Lüdenscheid eine 85-jährige Frau in stationärer Behandlung. Im Januar sind bislang fünf Menschen verstorben.
Binnen einer Woche ist die Zahl der Corona-Infizierten im Kreis damit um 55,44 Prozent auf 2641 gestiegen. Inwieweit die Omikron-Variante dafür verantwortlich ist, kann vom Märkischen Kreis derzeit nur vermutet werden, solange nicht alle Labore typisieren. Der Märkische Kreis arbeitet eng mit zwei Laboren zusammen, die die Omikronfälle herausfiltern. Die Testungen in Testzentren und bei den Hausärzten werden aber auch von einer Vielzahl anderer Labore untersucht. Seit Erhebung der Omikron-Variante (Stichtag 26. November 2021) wurden dem Kreis 581 laborbestätigte Omikron-Fälle gemeldet. Die Dunkelziffer ist hoch.
Von den Neuinfektionen besonders betroffen ist die Altersgruppe zwischen 20 und 29 mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 1042,9; gefolgt von der Altersgruppe der Zehn- bis 19-Jährigen mit 711,5 und der Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen mit 614,1.
Die 550 Neuinfektionen verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Altena (22), Balve (10), Halver (30), Hemer (20), Herscheid (5), Iserlohn (129), Kierspe (22), Lüdenscheid (121), Meinerzhagen (40), Menden (49), Nachrodt-Wiblingwerde (4), Neuenrade (11), Plettenberg (38), Schalksmühle (24) und Werdohl (25).
Die Zahlen der Kommunen:
Altena: 128 Infizierte, 1302 Gesundete, 25 Kontaktpersonen, 30 Verstorbene
Balve: 45 Infizierte, 599 Gesundete, 7 Kontaktpersonen und 6 Verstorbene
Halver: 141 Infizierte, 1539 Gesundete, 32 Kontaktpersonen und 16 Verstorbene
Hemer: 202 Infizierte, 2533 Gesundete, 45 Kontaktpersonen und 30 Verstorbene
Herscheid: 45 Infizierte, 413 Gesundete, 9 Kontaktpersonen und 7 Verstorbene
Iserlohn: 548 Infizierte, 7093 Gesundete, 137 Kontaktpersonen und 88 Verstorbene
Kierspe: 90 Infizierte, 1827 Gesundete, 28 Kontaktpersonen und 22 Verstorbene
Lüdenscheid: 597 Infizierte, 6884 Gesundete, 140 Kontaktpersonen und 95 Verstorbene
Meinerzhagen: 147 Infizierte, 2191 Gesundete, 97 Kontaktpersonen und 30 Verstorbene
Menden: 265 Infizierte, 3261 Gesundete, 34 Kontaktpersonen und 63 Verstorbene
Nachrodt-Wiblingwerde: 26 Infizierte, 470 Gesundete, 4 Kontaktpersonen, 12 Verstorbene
Neuenrade: 38 Infizierte, 835 Gesundete, 5 Kontaktpersonen, 7 Verstorbene
Plettenberg: 193 Infizierte, 2135 Gesundete, 57 Kontaktpersonen und 47 Verstorbene
Schalksmühle: 58 Infizierte, 573 Gesundete, 14 Kontaktpersonen, 6 Verstorbene
Werdohl: 118 Infizierte, 1749 Gesundete, 22 Kontaktpersonen und 35 Verstorbene
Update vom 10. Januar, 08.25 Uhr: Der Sieben-Tage-Inzidenzwert im Märkischen Kreis fährt - salopp gesagt - Achterbahn. Nach dem Höchststand vom Vortag (468,8) liegt er am Montag um Mitternacht bei 441,7. Zehn Corona-Patienten sind in intensivmedizinischer Behandlung. Von ihnen müssen sieben invasiv beatmet werden.
Update vom 9. Januar, 10.19 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Märkischen Kreis ist explodiert. Das Landeszentrum Gesundheit meldet am Sonntagmorgen einen Wert von 468,6. Das sind 54,8 Punkte mehr als noch am Vortag. Die Zahl der Neuinfektionen wird mit 224 angegeben - seit Beginn der Pandemie wurden damit jetzt insgesamt 36.480 Corona-Fälle gemeldet. Einen weiteren Todesfall meldet das Landeszentrum nicht. Lediglich vier Kommunen in NRW haben derzeit einen höheren Inzidenzwert: Wuppertal (587,9), Düsseldorf (569,7), Leverkusen (523,5) und der Kreis Solingen (488,7).
Update vom 8. Januar, 9.04 Uhr: Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet für den Märkischen Kreis eine Inzidenz von 413,8. So hoch war der Wert im MK noch nie. Gegenüber dem Vortag beträgt der Sprung 23,7 Punkte. Auch in NRW verschärft sich die Corona-Lage wegen der Omikron-Variante zunehmend.
Update vom 7. Januar, 12.04 Uhr: So hoch wie am heutigen Freitag war die Sieben-Tage-Inzidenz im Märkischen Kreis noch nie seit Beginn der Corona-Pandemie. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) liegt die Wocheninzidenz im Märkischen Kreis am Freitag bei 390,1 (+36,2) Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner. Den bisherigen Höchstwert von 359,5 hatte es am 9. Dezember 2021 gegeben, teilt der Kreis mit.
Hinter Düsseldorf (512,0), Wuppertal (507,3), Solingen (481,2) und Leverkusen (455,8) weist der Märkische Kreis derzeit den fünfthöchsten Wert in Nordrhein-Westfalen auf - noch vor zum Beispiel Großstädten wie Dortmund (370,9), Duisburg (260,3) oder Köln (250,8).
Im Vergleich zur Vorwoche ist die Zahl der akut Infizierten um mehr als 45 Prozent gestiegen. Aktuell meldet das Gesundheitsamt 2.292 Infektionen. In Quarantäne befinden sich zudem 674 Menschen.
Binnen eines Tages haben sich 320 Verdachtsfälle im Labor bestätigt. Sie verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Altena (27), Balve (5), Halver (22), Hemer (15), Herscheid (2), Iserlohn (71), Kierspe (20), Lüdenscheid (68), Meinerzhagen (24), Menden (27), Nachrodt-Wiblingwerde (1), Neuenrade (7), Plettenberg (17), Schalksmühle (4) und Werdohl (10).
Die Zahl der Menschen, die an oder mit einer Covid-19-Infektion verstorben sind, beträgt unverändert 491. Im Januar sind laut Kreis bislang zwei Menschen verstorben.
Die Hospitalisierungsrate in NRW ist leicht gestiegen auf nunmehr 2,67. Im Märkischen Kreis werden derzeit laut Kreis 36 Covid-19-Patienten in den Krankenhäusern behandelt. 14 Erkrankte liegen laut Intensivbettenregister Divi von Freitagmittag auf einer Intensivstation, sieben von ihnen werden invasiv beatmet.
Die Zahlen für die Städte und Gemeinden:
Update vom 7. Januar, 8.34 Uhr: Der negative Trend setzt sich weiter fort. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Märkischen Kreis ist seit Beginn des Jahres zum fünften Mal in Folge sprunghaft gestiegen. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) haben sich im Märkischen Kreis in den vergangenen sieben Tagen rechnerisch 390,1 Personen pro 100.000 Einwohner neu mit dem Coronavirus infiziert. Das ist ein Anstieg um 36,2 Neuinfizierte im Vergleich zu Donnerstag.
Eine Tendenz, die angesichts der zurückliegenden Feiertage und der sich verbreitenden Omikron-Variante zwar wenig überrascht. Allerdings ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Märkischen Kreis höher als in allen Nachbarregionen. Hinter Düsseldorf (512,0), Wuppertal (507,3), Solingen (481,2) und Leverkusen (455,8) weist der Märkische Kreis derzeit den fünfthöchsten Wert in Nordrhein-Westfalen auf - noch vor zum Beispiel Großstädten wie Dortmund (370,9), Duisburg (260,3) oder Köln (250,8).
Die niedrigste Inzidenz in NRW hat das RKI derzeit für Bielefeld (148,7) errechnet. Die NRW-Inzidenz beträgt am Freitag 291,5 Neuinfizierte pro 100.000 Einwohner, auf Bundesebene liegt sie mit 303,4 ein wenig höher - aber noch weit unter dem MK-Wert.
Laut Zahlen des RKI wurden im Märkischen Kreis in den vergangenen 24 Stunden 316 neue Positivfälle registriert. Weitere Todesfälle sind zudem nicht zu verzeichnen.
Die Sieben-Tage-Inzidenzen der MK-Anrainer sind wie folgt: Oberbergischer Kreis 341,6 (+3,3), Ennepe-Ruhr-Kreis 258,4 (+33,4), Hagen 223,7 (+7,9), Kreis Unna 219,2 (+21,6) Kreis Soest 210,6 (+12,0), Kreis Olpe 206,2 (+49,5), Hochsauerlandkreis 190,3 (+5,8).
Update vom 6. Januar, 15.10 Uhr: Derzeit sind 2116 Frauen und Männer im Märkischen Kreis mit dem Coronavirus infiziert. Am Mittwoch sind beim Gesundheitsamt 374 labortechnisch bestätigte Coronanachweise eingegangen. Die Sieben-Tages-Inzidenz steigt auf 353,8 – das ist der zweithöchste Inzidenzwert seit Beginn der Pandemie.
Die Corona-Situation im Überblick:
Die 374 Neuinfektionen verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Altena (13), Balve (9), Halver (24), Hemer (25), Herscheid (9), Iserlohn (78), Kierspe (12), Lüdenscheid (79), Meinerzhagen (16), Menden (41), Nachrodt-Wiblingwerde (3), Neuenrade (6), Plettenberg (26), Schalksmühle (13) und Werdohl (20).
Aktuelle Indexfälle: 2116 (Vortag: 1876). In Quarantäne befinden sich zudem 601 Menschen.
Verstorbene (in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion): 491. Im Januar sind bislang zwei Menschen verstorben. (Dezember 2021: 30; November 2021: 20; Dezember 2020: 90).
Gesamtinfektionen: 35 682
Genesene: 33 075
Krankenhäuser: 36 Covid-19-Patienten, davon 17 auf der Intensivstation (davon werden 9 Patienten beatmet).
Stationäre Einrichtungen, ambulante Pflegedienste oder Eingliederungshilfe: 30 infizierte Bewohner, 33 Beschäftigte in Quarantäne.
Schulen: 6 Indexfälle.
Kitas: 22 Indexfälle.
Sieben-Tage-Inzidenz: 353,8 (Vortag: 308,3; Vorwoche: 219,5).
Anteil Covid-19-Patienten an betreibbaren Intensivbetten (Land NRW / Divi-Intensivregister): 10,21 (Vortag: 10,49; Vorwoche: 11,67).
Update vom 6. Januar, 08.20 Uhr: Binnen zwei Tagen ist der Sieben-Tage-Inzidenzwert für den Märkischen Kreis regelrecht explodiert. Er steigt von 256,2 um fast 100 Punkte auf 353,8. Von den 19 auf Intensivstationen des Kreises behandelten Covid-Patienten werden neun invasiv beatmet.
Update vom 5. Januar, 14.30 Uhr: Die Pandemie gewinnt im Märkischen Kreis deutlich an Dynamik. Die Entwicklung gibt Anlass zur Sorge.
Binnen eines Tages sind im Gesundheitsamt des Märkischen Kreises 475 neue Coronanachweise eingegangen. Das sind fast fünfmal soviel wie am Tag zuvor. Auch beim Sieben-Tage-Inzidenzwert ist die Entwicklung besorgniserregend. Dieser steigt binnen 24 Stunden von 265,2 auf 308,3. Lüdenscheid ist mit 424,1 jetzt die Stadt mit der höchsten Inzidenzrate im Märkischen Kreis.
Zurzeit sind 1876 Einwohner des Kreises mit dem Coronavirus infiziert. Am Vortag waren es 1574. Bei 157 von ihnen, also bei etwa zehn Prozent, konnte die Omikron--Variante nachgewiesen werden. In der Vorwoche gab es 1659 Fälle. In Quarantäne befinden sich zudem 531 Menschen.
Die Corona-Situation im Überblick:
Die 475 Neuinfektionen verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Altena (34), Balve (6), Halver (30), Hemer (42), Herscheid (6), Iserlohn (105), Kierspe (3), Lüdenscheid (105), Meinerzhagen (15), Menden (35), Nachrodt-Wiblingwerde (5), Neuenrade (8), Plettenberg (28), Schalksmühle (9) und Werdohl (14).
Verstorbene (in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion): 491. Aus Plettenberg verstarb ein 69-jähriger Mann mit Vorerkrankungen und ungeimpft in stationärer Behandlung. Das ist der zweite Todesfall im Januar (Dezember 2021: 30; November 2021: 20; Dezember 2020: 90).
Gesamtinfektionen: 35 315
Genesene: 32 948
Krankenhäuser: 34 Covid-19-Patienten, davon 19 auf der Intensivstation, von denen neun Patienten beatmet werden müssen).
Stationäre Einrichtungen, ambulante Pflegedienste oder Eingliederungshilfe: 28 infizierte Bewohner, 31 Beschäftigte in Quarantäne.
Schulen: 65 Indexfälle.
Hospitalisierungsrate (Land NRW): 2,58 (Vortag: 2,53; Vorwoche: 2,73).
Update vom 5. Januar, 08.40 Uhr: Ist die Zeit der relativen Entspannung schon wieder vorbei? Um mehr als 50 Punkte steigt der Inzidenzwert im Märkischen Kreis binnen 24 Stunden - und zwar von 256,2 auf 308,3. Auch im Oberbergischen Kreis ist ein starker Anstieg zu verzeichnen - von 274,9 auf 332,0. Unterdessen müssen von den 19 Corona-Patienten auf Intensivstationen im Kreisgebiet 13 künstlich beatmet werden.
Update vom 4. Januar, 14 Uhr: Binnen eines Tages haben sich im Märkischen Kreis 102 Corona-Verdachtsfälle im Labor bestätigt. Das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises meldet am Dienstag aktuell 1.574 akut Infizierte. In Quarantäne befinden sich zudem 469 Menschen.
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Märkischen Kreis liegt am Dienstag laut Robert-Koch-Institut bei 256,2 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner. Das ist ein Anstieg um 4,6 im Vergleich zum Vortag. In der Vorwoche lag die Wocheninzidenz im Märkischen Kreis noch bei 220,7.
Die 102 Neuinfektionen verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Altena (3), Balve (1), Halver (3), Hemer (6), Herscheid (5), Iserlohn (27), Kierspe (4), Lüdenscheid (19), Meinerzhagen (5), Menden (4), Nachrodt-Wiblingwerde (3), Neuenrade (2), Plettenberg (15) und Werdohl (5).
Die traurige Nachricht: Es wurden auch zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 aktenkundig. Noch im Dezember verstarb ein 84-jähriger Mann aus Hemer. Damit steigt die Zahl der Todesfälle im Dezember 2021 auf 33 (November 2021: 20; Dezember 2020: 90.
Bereits im neuen Jahr verstarb eine 86-jährige Frau aus Menden. Beide Patienten befanden sich in stationärer Behandlung, hatten Vorerkrankungen und waren vollständig geimpft. Die Gesamtzahl der Personen, die bislang im Märkischen Kreis mit oder an Covid-19 verstarben, ist durch die beiden weiteren Todesfälle auf nunmehr 490 angestiegen.
Nach Angaben des Kreises befanden sich zuletzt 34 Covid-19-Patienten im Krankenhaus. Laut Intensivbettenregister wurden am Dienstagmittag 18 Erkrankte auf der Intensivstation behandelt, zwölf von ihnen invasiv beatmet. Die Hospitalisierungsrate liegt in NRW bei 2,53 (Vortag: 2,61; Vorwoche: 2,70).
Die Zahlen für die Städte und Gemeinden:
Ältere Nachrichten zur Corona-Lage im Märkischen Kreis finden Sie hier.