Die aktuelle Corona-Statistik im Überblick:
Neuinfektionen: Die 1544 neuen Coronanachweise verteilen sich wie folgt auf die Altersgruppen: 0 bis 9 Jahre: 198 (943 binnen einer Woche); 10 bis 19: 327 (1479 binnen einer Woche); 20 bis 29: 223 (948 binnen einer Woche); 30 bis 39: 282 (1135 binnen einer Woche); 40 bis 49: 240 (946 binnen einer Woche); 50 bis 59: 158 (710 binnen einer Woche); 60 bis 69: 68 (325 binnen einer Woche); 70 bis 79: 22 (110 binnen einer Woche); 80 bis 89: 22 (86 binnen einer Woche); 90+: 3 (17 innerhalb einer Woche; unbekannt: 1 (4 innerhalb einer Woche).
Aktuelle Infektionsfälle: 8145 (Vortag: 6734; Vorwoche: 4.236). In Quarantäne befinden sich zudem 2359 Menschen.
Verstorbene (in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion): 508. Im Januar wurden bisher 19 Todesfälle gemeldet (Januar 2021: 60; Dezember 2021: 33; Dezember 2020: 90).
Gesamtinfektionen: 47 662
Genesene: 39.009
Krankenhäuser: 120 Covid-19-Patienten, davon 11 auf der Intensivstation (davon werden vier Patienten beatmet).
Stationäre Einrichtungen, ambulante Pflegedienste oder Eingliederungshilfe: 135 infizierte Bewohner, 167 Beschäftigte in Quarantäne.
Schulen: zehn Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet
Kitas: 85 Infizierte
Sieben-Tage-Inzidenz: 1.645,9 (Vortag: 1.463,6; Vorwoche: 814,4).
Hospitalisierungsrate (Land NRW): 4,07 (Vortag: 3,91; Vorwoche: 3,04).
Anteil Covid-19-Patienten an betreibbaren Intensivbetten (Land NRW / Divi-Intensivregister): 8,33 Prozent (Vortag: 8,29 Prozent; Vorwoche: 7,70).
Die Inzidenzwerte der einzelnen Kommunen des Kreises:
1. Herscheid 2060,7; 2. Plettenberg 2001,8; 3. Meinerzhagen 1982,6; 4. Hemer 1860,4; 5. Iserlohn 1806,9; 6. Werdohl 1806,3; 7. Lüdenscheid 1642,3; 8. Halver 1632,7; 9. Kierspe 1522,8; 10. Menden 1401,3; 11. Schalksmühle 1283,2; 12. Balve 1221,4; 13. Nachrodt-W. 1174,5; 14. Altena 1095,2; 15. Neuenrade 790,0.
Update vom 27. Januar, 08.40 Uhr: Noch einmal ein Satz um etwa 180 Punkte nach oben: Der Sieben-Tage-Inzidenzwert für den Märkischen kreis liegt am Donnerstag bei 1645,6 nach 1463,3 am Mittwoch. Der NRW-Landesdurchschnitt beträgt 991,8. Die Zahlen der Nachbarkreise: Ennepe-Ruhr-Kreis 637,8 (Vortag: 810,5), Stadt Hagen 1192,5 (Vortag: 1091,2), Kreis Unna 1416,1 (Vortag: 1084,8), Kreis Soest 896,0 (Vortag: 811,3), Hochsauerlandkreis 891,0 (Vortag: 650,5), Kreis Olpe 844,3 (Vortag: 824,8), Oberbergischer Kreis 1062,6 (Vortag: 981,6), Kreis Siegen-Wittgenstein 1246,9 (Vortag: 932,5).
Update vom 26. Januar, 15.15 Uhr: Die Infektionszahlen im Märkischen Kreis steigen sprunghaft. Innerhalb eines Tages wurden dem Gesundheitsamt 1509 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Laut Robert-Koch-Institut beträgt die Sieben-Tage-Inzidenz 1463,6.
Eine Statistik über die Zahl der Neuinfektionen in den einzelnen Städten und Gemeinden konnte am Mittwoch laut Kreisverwaltung aufgrund einer technischen Umstellung nicht vermittelt werden.
Die aktuelle Corona-Statistik im Überblick:
Aktuelle Infektionsfälle: 6734 (Vortag: 5416; Vorwoche: 3787). In Quarantäne befinden sich zudem 2226 Menschen. Damit ist gegenwärtig fast jeder 60. Einwohner des Märkischen Kreises infiziert.
Verstorbene (in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion): 508. Es wurden dem Gesundheitsamt zwei weitere Todesfälle gemeldet. In stationärer Behandlung verstarben eine 85-jährige Frau aus Lüdenscheid (Impfstatus und Vorerkrankungen unbekannt) und ein 83-jähriger Mann aus Menden (geimpft, keine Informationen zu Vorerkrankungen). Im Januar wurden bisher 19 Todesfälle gemeldet (Januar 2021: 60; Dezember 2021: 33; Dezember 2020: 90).
Gesamtinfektionen: 46 111
Genesene: 38 857
Krankenhäuser: 108 Covid-19-Patienten, davon zehn auf der Intensivstation, von denen vier Patienten beatmet).
Stationäre Einrichtungen, ambulante Pflegedienste oder Eingliederungshilfe: 132 infizierte Bewohner, 151 Beschäftigte in Quarantäne.
Schulen: vier Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet
Kitas: fünf Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet
Sieben-Tage-Inzidenz: 1463,6 (Vortag: 1309; Vorwoche: 728,5).
Hospitalisierungsrate (Land NRW): 3,91 (Vortag: 3,56; Vorwoche: 2,91).
Anteil Covid-19-Patienten an betreibbaren Intensivbetten (Land NRW / Divi-Intensivregister): 8,29 Prozent (Vortag: 8,48 Prozent; Vorwoche: 8,10).
Die Kommunen im Märkischen Kreis:
Altena: 184 Infizierte, 1504 Gesundete, 59 Kontaktpersonen, 31 Verstorbene
Balve: 139 Infizierte, 695 Gesundete, 49 Kontaktpersonen, 6 Verstorbene
Halver: 267 Infizierte, 1834 Gesundete, 67 Kontaktpersonen, 16 Verstorbene
Hemer: 595 Infizierte, 2926 Gesundete, 176 Kontaktpersonen, 32 Verstorbene
Herscheid: 147 Infizierte, 491 Gesundete, 42 Kontaktpers., 7 Verstorbene
Iserlohn: 1665 Infizierte, 8342 Gesundete, 469 Kontaktpers., 88 Verstorbene
Kierspe: 226 Infizierte, 2012 Gesundete, 71 Kontaktpers., 22 Verstorbene
Lüdenscheid: 1178 Infizierte, 8000 Gesundete, 418 Kontaktpersonen, 100 Verstorbene
Meinerzhagen: 373 Infizierte, 2529 Gesundete, 163 Kontaktpersonen, 33 Verstorbene
Menden: 768 Infizierte, 3808 Gesundete, 300 Kontaktpersonen, 65 Verstorbene
Nachrodt-Wiblingwerde: 64 Infizierte, 544 Gesundete, 17 Kontaktpersonen, 12 Verstorbene
Neuenrade: 113 Infizierte, 934 Gesundete, 46 Kontaktpersonen, 8 Verstorbene
Plettenberg: 540 Infizierte, 2523 Gesundete, 206 Kontaktpers., 47 Verstorbene
Schalksmühle: 145 Infizierte, 708 Gesundete, 47 Kontaktpersonen, 6 Verstorbene
Werdohl: 330 Infizierte, 2007 Gesundete, 96 Kontaktpersonen und 35 Verstorbene
Update vom 26. Januar, 08.30 Uhr: Offenbar unaufhaltsam steigt der Sieben-Tage-Inzidenzwert für den Märkischen Kreis und liegt mittlerweile sehr deutlich über dem NRW-Durchschnitt. Am Mittwoch beträgt er 1463,3 nach 1308,9 am Vortag. Landesweit beträgt der Wert 929,5. Zehn Covid-Pateinten werden auf den Intensivstationen des Kreises behandelt. Vier von ihnen müssen invasiv beatmet werden.
Update vom 25. Januar, 13.20 Uhr: Binnen eines Tages sind beim Gesundheitsamt des Märkischen Kreises 624 labor-technisch bestätigte Coronanachweise eingegangen, davon 109 Fälle aus Schulen. Das sind rund 17,5 Prozent.
Derzeit sind 5.416 Personen mit dem Coronavirus infiziert, teilt der Kreis mit. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Märkischen Kreis ist weiter gestiegen und liegt laut Berechnungen des Robert-Koch-Instituts bei 1309,2 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner. Das ist der vierthöchste Wert in NRW.
Auf lokaler Ebene sind die Inzidenzen in fünf Kommunen derzeit noch höher. Herscheid weist derzeit mit 1674,3 Neuinfizieren binnen sieben Tage dich höchste Inzidenz auf, gefolgt von Plettenberg (1613,42), Meinerzhagen (1490,6) und Iserlohn (1457,3).
Allerdings ist die Aussagekraft der Inzidenzwerte von Kommunen mit weniger als 100.000 Einwohnern eingeschränkt, so dass hier der Blick mehr auf die absoluten Infektionszahlen gerichtet wird. Mit 1.338 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen weist hier Iserlohn den Höchstwert auf, Lüdenscheid kommt auf 935 und Menden auf 638.
Die 624 Neuinfektionen binnen 24 Stunden verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Altena (12), Balve (12), Halver (15), Hemer (50), Herscheid (13), Iserlohn (126), Kierspe (29), Lüdenscheid (105), Meinerzhagen (76), Menden (46), Nachrodt-Wiblingwerde (4), Neuenrade (9), Plettenberg (72), Schalksmühle (13) und Werdohl (42).
Weitere Todesfälle wurden im Märkischen Kreis binnen der vergangenen 24 Stunden nicht aktenkundig. Bislang verstarben 506 Personen mit oder an Corona im MK.
In den Kliniken im Märkischen Kreis wurden laut Kreis zuletzt 78 Covid-19-Patienten behandelt. Am Dienstagmittag lagen laut Intensivbettenregister DIVI neun Personen im Kreis auf der Intensivstation, vier von ihnen wurden invasiv beatmet.
In den 126 Testzentren im Märkischen Kreis wurden in der vergangenen Woche 125.469 Coronatestungen durchgeführt, davon waren 2036 positiv (1,62 Prozent).
Die Impfquote im Märkischen Kreis beträgt aktuell 74, 2 Prozent. 303.080 Einwohner des Märkischen Kreises sind zweifach geimpft und 193.672 Personen haben bereits die Auffrischungsimpfung erhalten.
In den Impfstellen, die der Kreis mit seinen Partnern, dem DRK Halver, dem Klinikum Lüdenscheid, dem DRK im Sauerlandpark Hemer betreibt, und bei den mobilen Impfangeboten wurden in der vergangenen Woche 2.440 Menschen geimpft.
Mit 1.526 Impfungen war die Auffrischungsimpfung besonders gefragt. 266 Personen ließen sich zum ersten Mal impfen und 648 zum zweiten Mal. 1.324 Impfungen erfolgten mit dem Vakzin von Biontech. 1108 Personen erhielten den Impfstoff von Moderna und acht von Johnson.
Hier gibt es eine Übersicht aller Impfstellen im Märkischen Kreis.
Zahlen für die Städte und Gemeinden:
Update vom 25. Januar, 7.58 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Märkischen Kreis ist auch am Dienstag auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Das Robert-Koch-Institut weist für den MK einen Wert von 1.308,9 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner aus. Damit liegt der heimische Kreis in NRW auf Platz vier hinter Bonn, Solingen und Remscheid. Innerhalb von 24 Stunden wurden im MK 625 Neuinfektionen gemeldet. Weitere Todesfälle gab es nach offiziellen Angaben nicht.
Besonders betroffen sind die jungen Altersklassen. Schüler sind die am meisten getestete Altersklasse. Das schlägt sich auch in den Inzidenzen nach Altersklassen nieder. Bei den Zehn-bis 14-Jährigen stieg die Alters-Inzidenz auf 3.626 an, bei den Fünf- bis Neunjährigen auf 3.028. Von den 5.349 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen sind „nur“ 499 älter als 60 Jahre. 1.935 sind jünger als 20 Jahre.
Update vom 24. Januar, 15.58 Uhr: Die Corona-Zahlen schnellen weiterhin in die Höhe. Nun hat der Märkische Kreis Bilanz des Wochenendes gezogen. Besonders tragisch: Unter den Corona-Toten ist nach Angaben des Märkischen Kreises auch ein Säugling.
Die 2.212 Neuinfektionen innerhalb am Wochenende verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Altena (68), Balve (46), Halver (97), Hemer (184), Herscheid (61), Iserlohn (573), Kierspe (82), Lüdenscheid (404), Meinerzhagen (119), Menden (258), Nachrodt-Wiblingwerde (14), Neuenrade (29), Plettenberg (148), Schalksmühle (41) und Werdohl (88). Die Zahl der akut infizierten Personen stieg auf 5.328 (Vortag: 5.159; Vorwoche: 3.516). In Quarantäne befinden sich zudem 1.376 Menschen.
Die traurige Nachricht: Dem Gesundheitsamt des Märkischen Kreises wurden zwei weitere Todesfälle gemeldet. In stationärer Behandlung verstarben ein Säugling aus Lüdenscheid und eine 71-jährige Frau aus Neuenrade. Beide waren zuvor positiv auf das Virus getestet worden. Ob sie an oder mit dem Virus starben, ist laut Kreis-Gesundheitsamt nicht bekannt. Der Säugling ist der jüngste Corona-Tote und das erste verstorbene Kind mit einem positiven Corona-Test im Märkischen Kreis. Das jüngste Opfer war bislang ein 39-jähriger Mann.
Im Januar wurden bisher 15 Todesfälle gemeldet (Januar 2021: 60; Dezember 2021: 33; Dezember 2020: 90). Die Gesamtzahl der Todesfälle erhöhte sich auf 506 seit Beginn der Pandemie.
In den Krankenhäusern liegen derzeit 70 Covid-19-Patienten, davon neun auf der Intensivstation (davon werden fünf Patienten beatmet). In den Altenheimen gibt es inzwischen 100 infizierte Bewohner sowie 107 Beschäftigte in Quarantäne. An den Schulen wurden am Wochenende 188 Neuinfektionen gemeldet. Die Gesamtzahl bleibt damit oberhalb von 1.000. Aus den Kitas gab es am Montag keine aktuellen Zahlen.
Die Corona-Zahlen aus dem Städten und Gemeinden im MK:
Update vom 24. Januar, 7.48 Uhr: Der Märkische Kreis ist am Montag in die Top-3 der Kreise und Städte in NRW mit den höchsten Sieben-Tage-Inzidenzen vorgerückt. In ganz Deutschland liegt der MK auf Platz 32. Nur einmal - im Frühjahr 2021 - befand sich der MK im Städteranking noch höher (Platz 20).
Das Robert-Koch-Institut weist für den heimischen Kreis nun einen Sieben-Tage-Wert von 1.277,6 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner aus (Vortag: 1.154,7). In den zurückliegenden Tagen infizierten sich 5.221 Personen mit dem Corona-Virus (weit überwiegend mit der Omikron-Variante). Damit haben sich in der vergangenen Woche 1,27 Prozent aller Märker mit Corona angesteckt. Das sind so viele wie im ersten Corona-Jahr zwischen dem 28. Februar und dem 1. Dezember zusammen (5.236).
Die hohen Werte bei den Positivtests sind auch auf die hohe Anzahl von Tests in Schulen zurückzuführen, mit denen Infektionen frühzeitig entdeckt werden. Bereits am Freitag waren mehr als 1.020 Schülerinnen und Schüler in den Schulen positiv getestet worden. Das führt zu sehr hohen Inzidenzen in den einzelnen Altersklassen. Bei den Zehn- bis 14-Jährigen liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 2.680, bei den Fünf- bis Neunjährigen bei 2.185.
Die Zahl der Corona-Toten erhöhte sich gegenüber Samstag um fünf Personen - von 501 auf 506. Die Anzahl der Intensivpatienten betrug laut Divi-Register am Montagmorgen sieben. Vier der Patienten wurden invasiv beatmet.
Ältere Nachrichten zur Corona-Lage im Märkischen Kreis finden Sie hier.