Ab dem 30. Januar
Blitzer im MK: Hier kontrolliert der Kreis das Tempo
Polizei und Märkischer Kreis überwachen das Tempo auf den Straßen im Kreisgebiet. An verschiedenen Stellen werden ab dem 30. Januar 2023 die mobilen Blitzer aufgebaut.
Märkischer Kreis - Zu schnelles Fahren ist Unfallursache Nummer eins auf Deutschlands Straßen. Deshalb überwachen die Polizei und der Märkische Kreis das Tempo auf den Straßen in den Städten und Gemeinden. An den unten aufgezählten Stellen wird in dieser Woche im Märkischen Kreis eine Messstation aufgebaut - zusätzlich zu kurzfristigen Kontrollen im ganzen Kreisgebiet.
Blitzer im MK: Montag, 30. Januar
- Iserlohn: Innenstadt, Kesbern, Lössel
- Altena: Evingsen, Mühlenrahmede, Grüne Wiese, Zentrum
- Halver: Heesfeld, Eichholz, Schmidthausen, Oberbrügge
Blitzer im MK: Dienstag, 31. Januar
- Iserlohn: Hennen, Kalthof, Rheinen
- Balve: Garbeck, Beckum, Benkamp, Zentrum
- Kierspe: Zentrum, Kiersper Löh, Hölterhaus
Welche Arten von Blitzern gibt es? So unterschiedlich sehen die Kontrollgeräte aus




Blitzer im MK: Mittwoch, 1. Februar
- Iserlohn: Sümmern, Griesenbrauck
- Hemer: Zentrum, Westig, Bredenbruch
- Meinerzhagen: Valbert, Zentrum, Wiebelsaat, Hösinghausen
Blitzer im MK: Donnerstag, 2. Februar
- Iserlohn: Iserlohner Heide, Hombruch, Nußberg
- Menden: Ostsümmern, Zentrum, Bösperde
- Plettenberg: Holthausen, Böddinghausen, Zentrum, Landemert
Blitzer im MK: Freitag, 3. Februar
- Iserlohn: Innenstadt
- Nachrodt: Wiblingwerde, Brenscheid
- Schalksmühle: Linscheid, Harrenscheid
Blitzer im MK: Samstag, 4. Februar
- keine Blitzerstellen gemeldet
Blitzer im MK: Sonntag, 5. Februar
- keine Blitzerstellen gemeldet
Der Märkische Kreis weist zudem darauf hin, dass die Standorte der stationären Starenkästen sowie die Standorte für die mobilen und stationären Geschwindigkeitsüberwachungswagen im Internet einsehbar sind.
Rubriklistenbild: © Jan Woitas/dpa
Montag und Samstag Messungen im Lüdenscheider Stadtgebiet, was wird gemessen?
Die Geschwindigkeit oder die Standzeit?