„Adventsfest der 100.000 Lichter“ 2017: So sehen Sie die Wiederholung in TV und Live-Stream

Am Samstag hat Florian Silbereisen zum „Adventsfest der 100.000 Lichter“ 2017 geladen. So sehen Sie die Wiederholung in TV und Live-Stream.
Update vom 16. März 2018: Am Samstagabend lädt Florian Silbereisen mit „Heimlich! - Die große Schlager-Überraschung“ zu einem neuen Fest. Auf tz.de* haben wird für Sie zusammengefasst, wo und wie Sie die Show live im TV und im Live-Stream sehen können.
Bald beginnt die Weihnachtszeit und dabei darf natürlich ein TV-Event nicht fehlen: Das „Adventsfest der 100.000 Lichter“. Auch dieses Jahr wurde das Fest wieder von Showmaster Florian Silbereisen moderiert. Mit dabei waren zahlreiche Hochkaräter aus der Musikbranche.
Das „Adventsfest der 100.000 Lichter“ wurde ursprünglich vom ORF ins Leben gerufen. Daraus hat sich eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, des ORF und SRF in Zusammenarbeit mit Jürgens TV entwickelt. Mittlerweile ist das „Adventsfest der 100.000“ zu einer Institution im Deutschen Fernsehen geworden.
Seit 2004 wird die Show von Florian Silbereisen moderiert und läutet jedes Jahr die staade Zeit ein. Am Abend vor dem ersten Advent, also am 2. Dezember 2017, wurde die Show aus dem Congress Centrum Suhl übertragen. Das müssen Sie zum Mega-TV-Event wissen:
„Adventsfest der 100.000 Lichter“ 2017: Diese Gäste waren in der Show
Dieses Jahr sind wieder zahlreiche Schlager-Stars eingeladen worden. Mit dabei ist unter anderem Schlager-Königin Andrea Berg, die gerade ihre „Hautnah“-Tournee beendet hat. Außerdem haben sich Mireille Mathieu und auch die Kelly Family bereit erklärt, ihr musikalisches Können bei dem Fest zum Besten zu geben.
Diese Gäste waren bei Florian Silbereisen:
- Andrea Berg
- Kelly Family
- Mireille Mathieu
- André Rieu
- Ella Endlich
- Ross Antony
- DJ Ötzi (mit: Die Priester)
- Brings
- Vincent Gross
- Die Schwiizergoofe
- The Baseballs
- Helmut Lotti
- Peter Kraus
- Max Raabe
„Adventsfest der 100.000 Lichter“ 2017 ohne Helene Fischer
Es ist eine Frage, die man sich bei jeder TV-Show von Florian Silbereisen stellen kann: Kommt seine Lebensgefährtin Helene Fischer auch zum „Adventsfest der 100.000 Lichter“? Im vergangenen Jahr war Deutschlands Schlagerkönigin auch dabei.
Ein Grund zur Spekulation war auch: Am 25. Dezember läuft ja wieder
. Konnte also gut sein, dass Helene Fischer auch beim „Adventsfest der 100.000 Lichter“ auftauchen würde, um Werbung für ihre Sendung zu machen...
Aber: Helene Fischer tauchte nicht auf. Dafür gab es viele andere Höhepunkte:
- Florian Silbereisen trat im Schottenrock mit den Brings auf.
- Die Kelly Family begeisterte das Publikum. Besonders viel Applaus gab es bei ihrem Klassiker !An Angel“.
- DJ Ötzi berichtete von seiner Pilgerreise auf dem Jakobsweg und trat mit „Die Priester“ auf.
- Rock-‘n‘-Roll-Legende Peter Kraus sang mit den Baseballs.
- Florian Silbereisen und Ross Antony sangen "Letzte Weihnacht“, eine deutsche Version von „Last Christmas“.
Auch die beiden Newcomer Ben Zucker und Alina waren bei Florian Silbereisen zu sehen. Auf seiner Facebook-Seite hat Ben ein Foto Alina hochgeladen und dazu geschrieben: „Die liebe Alina und Ich hatten soeben Kameraprobe“.
„Adventsfest der 100.000 Lichter“ 2017: Feuer aus der Geburtsgrotte in Bethlehem
Um weihnachtliche Stimmung zu garantieren, wurde extra das Feuer aus der Geburtsgrotte in Bethlehem eingeflogen. Zusammen mit den Stars hat Moderator Florian Silbereisen die ersten Kerzen angezündet und mit Weihnachtsliedern auf die besinnliche Zeit eingestimmt. Am Ende standen wieder alle Stars mit den Kerzen da und sangen.

„Adventsfest der 100.000 Lichter“: Wo ist die Wiederholung zu sehen?
Am Samstagabend war das „Adventsfest der 100.000 Lichter“ live im Ersten zu sehen - doch was können Sie tun, wenn Sie unterwegs waren oder es aus anderen Gründen nicht vor den Fernseher geschafft haben? Es gibt zum Glück Wiederholungen. Am Donnerstag, 21. Dezember, läuft die Show noch einmal und zwar um 20.15 Uhr im MDR. Einen Tag später, am Freitag, 22. Dezember, haben sie die Möglichkeit, Florian Silbereisen im RBB zu erleben (auch um 20.15 Uhr) und an Heiligabend, am 24. Dezember, zeigt der BR um 10.15 Uhr eine Wiederholung des Adventsfestes.
„Adventsfest der 100.000 Lichter“: Gibt es eine Wiederholung in der ARD-Mediathek?
Wenn Sie Florian Silbereisen nicht verpassen wollen, sollten Sie sich unbedingt an einem dieser Termine vor den Fernseher setzen, denn in der Mediathek der ARD ist das „Adventsfest der 100.000 Lichter“ leider nicht verfügbar.
„Adventsfest der 100.000 Lichter“: Videos bei Youtube
Wie jedes Jahr gibt es bei Youtube wieder Mitschnitte vom „Adventsfest der 100.000 Lichter“.
Falls Sie selber suchen möchten: So finden sie die Wiederholung:
- Geben Sie bei der Suche „Adventsfest der 100.000 Lichter“ (ohne Anführungszeichen) ein.
- Sortieren Sie die Videos über die Funktion „Filter“ (rechts oben).
- Sortieren Sie nach „Uploaddatum“.
- Und schon finden Sie die Wiederholung vom „Adventsfest der 100.000 Lichter“. Sie werden sowohl einzelne Clips als auch Videos der kompletten Sendung finden.
„Adventsfest der 100.000 Lichter“ 2017: Live im TV (ARD, ORF 2, SRF 1))
Um 20.15 Uhr wird die „Adventsfest der 100.000 Lichter“ live im Ersten ausgestrahlt. Florian Silbereisen kündigt in einem Vorschau-Video an: „Am Samstag präsentieren wir die große Show zur Eröffnung der Weihnachtsmärkte. Wir zünden die ersten Kerzen an und stimmen Sie auf die besinnliche Adventszeit ein. Lassen Sie sich überraschen beim Adventsfest der 100.000 Lichter.“
Ein weitere Sender, in dem „Adventsfest der 100.000 Lichter“ ebenfalls ausgestrahlt wird, ist ORF 2. Der Ausstrahlungstermin in Österreich ist derselbe wie in Deutschland. Auch auf ORF 2 kann am 25. Dezember ab 20:15 Uhr die Sendung mitverfolgt werden.
Zudem wird die Silbereisen-Show um 20.15 Uhr auch beim Schweizer Sender SRF 1 zu sehen sein.
„Adventsfest der 100.000 Lichter“ 2017 im Live-Stream des Ersten
Wer am Samstagabend nicht die Zeit findet, das „Adventsfest der 100.000 Lichter“ im Fernsehen anzuschauen (vielleicht ist man ja auf einer Weihanchtsfeier), dem stehen noch andere Möglichkeiten zur Verfügung, die Silbereisen-Show zu schauen.
Eine Möglichkeit wäre der Live-Stream im Internet, über den man die Show auch auf dem Weihnachtsmarkt schauen kann. Dafür bietet das Erste einen Live-Stream an. Diesen kann man über den Webbrowser auf jedem Rechner, Laptop, Tablet oder Smartphone schauen.
Sollten Sie die Show mit Florian Silbereisen am Samstag verpassen, können Sie die Wiederholung jederzeit kostenfrei in der „Das Erste“-Mediathek als Video on demand anschauen. Auch die Mediathek kann man über den Browser schauen.
Speziell das Streaming auf mobilen Endgeräten (also Smartphone oder Tablet) gibt es aber auch eine kostenfreie App des „Ersten“, mit welcher man den Live-Stream zum „Adventsfest der 100.000 Lichter“ sehen kann. Die App ist erhältlich bei Google Play und im iTunes Store.
„Adventsfest der 100.000 Lichter“ 2017 im Live-Stream des ORF
Natürlich bietet auch der ORF einen Live-Stream zum „Adventsfest der 100.000 Lichter“ 2017. Den Livestream von ORF 2 können Sie im Netz abrufen. Für das Streaming auf mobilen Endgeräten kann man die ORF TVthek zudem im Google Play Store oder im iTunes-Store herunterladen.
Allerdings zeigt der ORF im Ausland nur ausgewählte Sendungen im Livestream. Wie Sie diese Hürde umgehen, verraten wir Ihnen weiter unten.
„Adventsfest der 100.000 Lichter“ 2017 im Live-Stream des SRF
Auch der Schweizer SRF bietet in seiner Mediathek einen Live-Stream zum „Adventsfest der 100.000 Lichter“.
Für das Streaming auf mobilen Endegräten gibt es die kostenlose App „Play SRF“. Diese bietet den Livestream zum „Adventsfest der 100.000 Lichter“ 2017. Nutzer von Apple-Geräten können die kostenlose App bei iTunes herunterladen, Android-Nutzer werden im Google Play Store fündig.
Ausländische Livestreams zur Sendung bei uns eigentlich nicht empfangbar, aber...
Die Livestreams von ORF und SRF zum „Adventsfest der 100.000 Lichter“ 2017 sind nur in Österreich bzw. der Schweiz zu empfangen. Heißt also: Wer den Livestream in Deutschland anklickt, wird geblockt. Das hat rechtliche Gründe: Denn in Deutschland hat „Das Erste“ die Übertragungsrechte am „Adventsfest der 100.000 Lichter“ 2017. Und der Sender bietet einen eigenen Livestream an. Siehe oben.
Über die IP-Adresse erkennen die Betreiber der Livestreams von ORF und SRF, aus welchem Land ein User kommt. "Geoblocking" lautet der Fachausdruck für diese Ländersperren. Im Netz findet man aber schon nach kurzer Recherche heraus, wie man dieses Geoblocking umgehen kann.
Dazu muss man sich ein sogenanntes VPN (Virtual Private Network) einrichten. Das ermöglicht unter anderem der Dienst Hotspot Shield. Dieser Dienst weist dem User eine IP-Adresse aus demjenigen Land zu, aus dem der Live-Stream übertragen wird. Im Fall des „Adventsfests der 100.000 Lichter“ verwendet man in Deutschland logischerweise eine österreichische bzw. eine Schweizer IP-Adresse. Andere beliebte Dienste, die das Geoblocking umgehen: IPVanish, vyprVPN oder Hide My Ass. Umgekehrt geht es natürlich auch. Wer sich im Ausland befindet und das „Adventsfest der 100.000 Lichter“ im Live-Stream von „Das Erste“ sehen möchte, weist sich eine deutsche IP-Adresse zu.
Wer einen Live-Stream von ORF oder SRF zum „Adventsfest der 100.000 Lichter“ 2017 auf dem Smartphone oder Tablet sehen möchte: Mit so genannten Proxy-Apps lässt sich die IP-Sperre auch auf mobilen Endgeräten umgehen. Zu den beliebtesten Diensten, die solche Streams freischalten, gehören VPN One Click, Proxy Droid oder Faceless.
Falls Sie sich nun fragen: „Ist das Ganze eigentlich legal?“ Die Antwort lautet: Juristisch bewegt man sich dabei in einer Grauzone. tz.de hat bereits zusammengefasst, wie ein Rechtsanwalt das Umgehen des Geoblockings aus juristischer Sicht beurteilt.
Helene Fischer beim „Adventsfest der 100.000 Lichter“: Das Video
Das Adventsfest der 100.000 Lichter: Das Finale im vergangenen Jahr
*tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
Franz Rohleder/Thomas Fischhaber