Viele Fische starben in den vergangenen Wochen in der Oder. Die abschließende Ursache steht noch aus. Nun geben neue Proben in dem deutsch-polnischen Grenzfluss Hoffnung auf eine Erholung.
Sie sollen 1,4 Tonnen Kokain in Luxusautos durch halb Europa kutschiert haben. Der Hauptangeklagte ist ein früherer Reality-Darsteller. Seine Gesundheit war das große Thema am ersten Tag.
Der Weg zur Schule oder in der Freizeit war für Kinder nie so sicher wie heute. Will man die Unfallzahlen noch weiter senken, muss man vor allem bei einem Fortbewegungsmittel ansetzen. Das Rekord-Tief hängt zudem mit einem Ausnahmefaktor zusammen.
Vierköpfige deutsche Familie stirbt bei Flugzeugunglück in Namibia
Bei einem Flugzeugabsturz einer Cessna 210 in Namibia sind fünf Menschen ums Leben gekommen. Darunter eine Familie aus Deutschland. Die Unglücksursache ist noch unklar.
Trotz Brands: Sprengplatz der Polizei bleibt im Grunewald
Der Sprengplatz der Berliner Polizei im Grunnewald soll bleiben - trotz zahlreicher Explosionen von dort gelagerter Munition infolge eines Großbrandes. Auf dem Gelände wurden indessen vier Weltkriegsbomben gesprengt.
Zwei Deutsche in Australien wegen Drogenschmuggels angeklagt
Ihnen droht eine lebenslange Haft - in Australien sind zwei Deutsche mit zehn Kilogramm Methamphetamin erwischt worden. Beide waren aus Simbabwe kommend eingereist.
Zahl der Toten bei Flutkatastrophe in Pakistan steigt weiter
Viele Tote, ganze Regionen überflutet, Hunderttausende haben kein Dach mehr über dem Kopf: Die schwere Unwetterkatastrophe in Pakistan nimmt immer größere Ausmaße an - und es wird wohl noch schlimmer.
Wassernot am Gardasee: Pegelstand erreicht neuen Negativrekord - Touristen verärgern Einheimische
Touristen haben Vorrang: Während am Gardasee der Wasserstand wegen der Dürre in Italien ungebremst sinkt, sind die Einheimischen die Leidtragenden. Die Stimmung kippt mancherorts.
Epidemiologe Stöhr im Interview: „Manche Todesfälle lassen sich nicht verhindern“
Der Epidemiologe Klaus Stöhr blickt hinsichtlich des Coronavirus auf den Herbst und vor allem aufs Oktoberfest. Im Interview verrät er seine Prognose und Meinung zum Impfen.
Winnetou-Eklat nimmt nächste Eskalationsstufe: ARD nimmt Filmklassiker aus dem Programm
Die Erzählungen Karl Mays um Häuptling Winnetou und seinen Blutsbruder Old Shatterhand werden von diversen Medien aufgrund von Rassismus- und Diskriminierungsvorwürfen boykottiert.
Das umstrittene Bonus-System für Spitzenpersonal beim Rundfunk Berlin-Brandenburg wird abgeschafft. Offen bleibt, wer den ARD-Sender als Übergangs-Intendant aus der schweren Krise führen soll.
Nasa sieht Samstag als frühestmöglichen „Artemis“-Start
Nach langer Verzögerung will die Nasa einen wichtigen Schritt gehen, um spätestens 2025 wieder Menschen zum Mond zu schicken. Doch der Start eines Testflugs muss verschoben werden.
Er leidet an der chronischen „Bumblefoot“-Krankheit. Jetzt aber geht es dem vierjährigen Lucas wieder besser. Spezialschuhe erleichtern dem Pinguin das Gehen und Stehen.