Johannes Opfermann

Johannes Opfermann

Johannes Opfermann ist Redakteur der Lokalredaktion im Lennetalund berichtet für come-on.de aus dem Märkischen Kreis. Schwerpunkt seiner Arbeit sind die Stadt Plettenberg und die Gemeinde Herscheid.

Zuletzt verfasste Artikel:

Fußgängerbrücke wird früher als geplant freigegeben

Fußgängerbrücke wird früher als geplant freigegeben

Schneller als erwartet ist die Anbringung der Geländer an den Aufgängen zur Fußgängerbrücke Nordstraße zuende geführt worden. Deswegen soll die Brücke über die Ruhr-Sieg-Strecke noch im Laufe des heutigen Freitags (26. Mai) freigegeben werden.
Fußgängerbrücke wird früher als geplant freigegeben
Erleichterung für Berufstätige: Zum neuen Schuljahr gibt es 55 neue OGS-Plätze

Erleichterung für Berufstätige: Zum neuen Schuljahr gibt es 55 neue OGS-Plätze

Die Wartelisten für die Offene Ganztagsbetreuung an den Grundschulen sind lang, doch der Bedarf steigt weiter. Deswegen möchte die Stadt Plettenberg bereits zum kommenden Schuljahr die Zahl der Plätze deutlich erhöhen. Auch inhaltlich soll sich bei der OGS einiges ändern.
Erleichterung für Berufstätige: Zum neuen Schuljahr gibt es 55 neue OGS-Plätze
„Sind da für die alten Menschen“: Aus Pflegehelferinnen werden Fachkräfte

„Sind da für die alten Menschen“: Aus Pflegehelferinnen werden Fachkräfte

Die Fachkräfte in der Pflege sind bekanntlich knapp. Deswegen ist es für das Altenzentrum St. Josef ein Glücksfall, dass zwei Mitarbeiterinnen, die seit mehreren Jahren als Pflegehelferinnen dort arbeiten, sich zu Pflegefachfrauen ausbilden lassen. Sich um ältere Menschen zu kümmern, ist für beide nicht nur ein Job, sondern eine Herzenssache.
„Sind da für die alten Menschen“: Aus Pflegehelferinnen werden Fachkräfte
Vorfreude steigt: Immecke-Festival hat wieder die „ganze Welt“ zu Gast

Vorfreude steigt: Immecke-Festival hat wieder die „ganze Welt“ zu Gast

Nur noch wenige Tage müssen Rockfans sich gedulden, bis sie an Pfingstsonntag wieder beim Immecke Rock abfeiern können. Die Vorfreude ist auch bei den Veranstaltern groß.
Vorfreude steigt: Immecke-Festival hat wieder die „ganze Welt“ zu Gast
Vulkanausbruch im Raum Plettenberg: Geologen auf der Suche nach alten Spuren

Vulkanausbruch im Raum Plettenberg: Geologen auf der Suche nach alten Spuren

Anfang Mai trafen sich Geologen aus ganz Deutschland zu einer gemeinsamen Exkursion rund um die Vier-Täler-Stadt. Dabei schauten sie sich Gesteinsschichten an, die mehrere hundert Millionen Jahre alt sind. Auch Spuren eines Vulkanausbruchs finden sich vor Ort.
Vulkanausbruch im Raum Plettenberg: Geologen auf der Suche nach alten Spuren
Lernen mit Fuchs, Reh und Co.: Kitas besuchen die Waldschule

Lernen mit Fuchs, Reh und Co.: Kitas besuchen die Waldschule

Kitas St. Laurentius und Stadtmitte besuchen Waldschule des Hegerings
Lernen mit Fuchs, Reh und Co.: Kitas besuchen die Waldschule
Nach Ende des Fahrbetriebs: Bürgerbus verteilt Vereinsvermögen

Nach Ende des Fahrbetriebs: Bürgerbus verteilt Vereinsvermögen

Obwohl der Bürgerbusverein den Fahrbetrieb bereits im letzten Jahr eingestellt hat und seitdem kein Bus mehr fährt, kann der Verein noch eine Menge bewegen. Denn mit einer fünfstelligen Summe, die der Verein aus seinem Restvermögen an zwölf Initiativen, Träger und Vereine ausgeschüttet hat, können die Empfänger vor Ort viel Gutes tun.
Nach Ende des Fahrbetriebs: Bürgerbus verteilt Vereinsvermögen
„Wird eher schlimmer“: Medikamente weiter Mangelware

„Wird eher schlimmer“: Medikamente weiter Mangelware

Das Thema Medikamentenknappheit ist längst auch in Plettenberg angekommen und beschäftigt seit Monaten Ärzte, Apotheken und Familien gleichermaßen. Nach zuletzt Fiebersäften mangelt es derzeit vor allem an Antibiotika für Kinder. Und Apothekerin Claudia Sielermann befürchtet, dass sich die Situation eher noch verschlimmern wird.
„Wird eher schlimmer“: Medikamente weiter Mangelware
Nach Hochwasser-Katastrophe: 2,3 Millionen Euro für Wiederaufbau

Nach Hochwasser-Katastrophe: 2,3 Millionen Euro für Wiederaufbau

Die Flutkatastrophe vom Juli 2021 jährt sich bald zum zweiten Mal. Plettenberg kam dabei im Vergleich zu anderen Städten noch glimpflich davon, doch auch hier entstanden Schäden in Millionenhöhe. Nun wurde der Stadt offiziell der Förderbescheid zum Wiederaufbau übergeben.
Nach Hochwasser-Katastrophe: 2,3 Millionen Euro für Wiederaufbau
„Pflegenotstand ist angekommen“

„Pflegenotstand ist angekommen“

Der Mangel an Pflegekräften ist auch in den Plettenberger Senioreneinrichtungen zu spüren. Es gibt weniger Bewerber auf die offenen Stellen, Neubesetzungen dauern dadurch wesentlich länger.
„Pflegenotstand ist angekommen“
Nach Fahrradklimatest: Stadt markiert Radwege neu

Nach Fahrradklimatest: Stadt markiert Radwege neu

Arbeiten gebündelt vergeben
Nach Fahrradklimatest: Stadt markiert Radwege neu
Vom Flüchtlingsgipfel enttäuscht: „Mittel greifen schlecht vor Ort“

Vom Flüchtlingsgipfel enttäuscht: „Mittel greifen schlecht vor Ort“

Nach dem Flüchtlingsgipfel in Berlin, bei dem der Bund den Kommunen zusätzliche Mittel in Höhe von einer Milliarde Euro zugesichert hat, fällt die Reaktion im Plettenberger Rathaus verhalten aus. Kritikpunkte sind die Zweckgebundenheit vieler Mittel und ein hoher Verwaltungsaufwand, sodass zu wenig Zeit für echte Integration bleibe.
Vom Flüchtlingsgipfel enttäuscht: „Mittel greifen schlecht vor Ort“
Lotto-Millionär Chico kommt in den MK – aus einem besonderen (guten) Grund

Lotto-Millionär Chico kommt in den MK – aus einem besonderen (guten) Grund

Ende Juni bricht der Vespa Club Plettenberg wieder zu seiner Spendenfahrt für den Verein Strahlemännchen auf. Diesmal haben sich die Vespa-Fans jedoch ein prominentes Zugpferd für die Aktion dazugeholt – den Dortmunder Lotto-Millionär Chico.
Lotto-Millionär Chico kommt in den MK – aus einem besonderen (guten) Grund
Den Müll „unsichtbar“ machen: Ohne „sanften Druck“ geht es wohl nicht

Den Müll „unsichtbar“ machen: Ohne „sanften Druck“ geht es wohl nicht

Zur Verschönerung der Innenstadt hat der Rat beschlossen, sechs Grünbehälter, die derzeit noch in der Neue Straße stehen, an andere Standorte umzusetzen. Auch über ein Sponsorenkonzept finanzierte Blumenampeln sollen angeschafft werden. Was die Aufstellung von Mülltonnen angeht, soll erneut das Gespräch mit den Anwohnern gesucht werden.
Den Müll „unsichtbar“ machen: Ohne „sanften Druck“ geht es wohl nicht
Unfall am Lennekreuz: Rollerfahrer aus Werdohl schwer verletzt

Unfall am Lennekreuz: Rollerfahrer aus Werdohl schwer verletzt

Schwerer Unfall am Donnerstagmorgen am Lennekreuz in Plettenberg: Gegen 9 Uhr krachten ein Pkw und ein Roller ineinander. Die Fahrerin des Audi soll dabei über „Rot“ gefahren sein, berichtet die Polizei. Der Rollerfahrer aus Werdohl wurde schwer verletzt.
Unfall am Lennekreuz: Rollerfahrer aus Werdohl schwer verletzt
Ende in Sicht: Innenstadt-Sanierung soll am Donnerstag abgeschlossen sein

Ende in Sicht: Innenstadt-Sanierung soll am Donnerstag abgeschlossen sein

Die Arbeiten in der Innenstadt befinden sich auf der Zielgeraden. In wenigen Tagen sollen sie abgeschlossen sein.
Ende in Sicht: Innenstadt-Sanierung soll am Donnerstag abgeschlossen sein
Gewerbe benötig Platz: Neue Flächen könnten ausgewiesen werden

Gewerbe benötig Platz: Neue Flächen könnten ausgewiesen werden

Gewerbeflächen sind in Plettenberg Mangelware. Deswegen befasste sich der Planungs- und Umweltausschuss mit Flächennutzungs- und Bebauungsplänen, die künftige Ansiedlungen ermöglichen sollen.
Gewerbe benötig Platz: Neue Flächen könnten ausgewiesen werden
Vorschrift zum Müll-Verbergen? Verwaltung will erst mit Anwohnern sprechen

Vorschrift zum Müll-Verbergen? Verwaltung will erst mit Anwohnern sprechen

In der Ratssitzung am 2. Mai werden sich die Lokalpolitiker wieder mit den Mülltonnen in der Neue Straße befassen. Denn weiterhin werden die Einhausungen, die die Müllbehälter aus dem öffentlichen Blickfeld heraushalten sollen, nicht genutzt.
Vorschrift zum Müll-Verbergen? Verwaltung will erst mit Anwohnern sprechen
Maiplatz-Umbau auf der Kippe: CDU will alles zurück auf null setzen

Maiplatz-Umbau auf der Kippe: CDU will alles zurück auf null setzen

Die Umgestaltung des Maiplatzes bleibt ein umstrittenes Thema. Im Februar hatte der Planungs- und Umweltausschuss beschlossen, die Zahl der Stellplätze zu reduzieren und dem Individualverkehr künftig keine Durchfahrt über den Maiplatz zu gestatten. Die CDU fordert nun, diesen Beschluss in der kommenden Ratssitzung wieder aufzuheben.
Maiplatz-Umbau auf der Kippe: CDU will alles zurück auf null setzen
Rock an Pfingsten: Vorverkauf für Immecke-Open-Air startet

Rock an Pfingsten: Vorverkauf für Immecke-Open-Air startet

In wenigen Wochen zieht es Musikfans nicht nur aus dem Sauerland wieder nach Plettenberg, genauer zum Immecke Rock. An Pfingstsonntag, 28. Mai, kann dort wieder gerockt und gefeiert werden.
Rock an Pfingsten: Vorverkauf für Immecke-Open-Air startet
„Kiste nicht wieder aufmachen“: Grüne wehren Kritik an AKW-Ende ab

„Kiste nicht wieder aufmachen“: Grüne wehren Kritik an AKW-Ende ab

Nachdem am vorigen Wochenende das letzte deutsche Atomkraftwerk vom Netz genommen wurde, ist das Ziel, für das Anti-Atom-Bewegung und die Grünen jahrzehntelang gekämpft haben, erreicht. Auch in Plettenberg freuen sich die Grünen darüber, zeigen sich aber enttäuscht von der aktuellen Debatte um die Abschaltung der letzten Reaktoren.
„Kiste nicht wieder aufmachen“: Grüne wehren Kritik an AKW-Ende ab
Kinderarzt Achenbach zu Cannabis-Legalisierung: „Richtige Richtung, aber…“ 

Kinderarzt Achenbach zu Cannabis-Legalisierung: „Richtige Richtung, aber…“ 

Die Pläne der Bundesregierung, den Konsum von Cannabis teilweise freizugeben, stoßen auf Kritik. Wie viele Berufskollegen sieht auch der Plettenberger Kinder- und Jugendarzt Michael Achenbach bei der Teillegalisierung noch offene Fragen beim Thema Jugendschutz. Er kann dem Vorhaben aber auch positive Aspekte abgewinnen.
Kinderarzt Achenbach zu Cannabis-Legalisierung: „Richtige Richtung, aber…“ 
Früher Sonnenbaden, bald Fallhämmer? Freibadgelände könnte Gewerbefläche werden

Früher Sonnenbaden, bald Fallhämmer? Freibadgelände könnte Gewerbefläche werden

Die Fläche des ehemaligen Freibadgeländes im Grünetal könnte künftig gewerblich genutzt werden. Entsprechende Pläne sind Thema im Planungs- und Umweltausschuss.
Früher Sonnenbaden, bald Fallhämmer? Freibadgelände könnte Gewerbefläche werden
„Möchte Menschen helfen“: Erste-Hilfe-Kurs für die Kleinsten

„Möchte Menschen helfen“: Erste-Hilfe-Kurs für die Kleinsten

Spielen, Basteln, Kinderschminken – diese Aktivitäten gehören beim Ferienspaß im Jugendzentrum Alte Feuerwache immer mit dazu. Einige Kinder beschäftigten sich dort am Dienstag allerdings auch mit dem ernsteren Thema Erste Hilfe, das eine Sanitäterin auf spielerische Weise nahebrachte.
„Möchte Menschen helfen“: Erste-Hilfe-Kurs für die Kleinsten
Ein Wasserschloss in Herscheid: ChatGTP besonders „kreativ“

Ein Wasserschloss in Herscheid: ChatGTP besonders „kreativ“

Ein breites Bildungsangebot, eine Vielzahl von Fachärzten vor Ort und diverse Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten – was sich wie ein Wunschzettel vieler Kommunen liest, ist in der Ebbegemeinde längst Realität, zumindest in der Realität der Künstlichen Intelligenz ChatGPT, die so manches Absurde und Amüsante zutage fördert.
Ein Wasserschloss in Herscheid: ChatGTP besonders „kreativ“
Brut- und Setzzeit: Hegering ruft zur Rücksicht auf

Brut- und Setzzeit: Hegering ruft zur Rücksicht auf

Wer in der Natur unterwegs ist, sollte sich im Moment besonders rücksichtsvoll verhalten, denn viele Waldtiere bringen in den Frühjahrsmonaten ihren Nachwuchs zur Welt, der vor allem eines braucht: Ruhe.
Brut- und Setzzeit: Hegering ruft zur Rücksicht auf
Zu Fuß nach Köln: Pilger starten im Sauerland

Zu Fuß nach Köln: Pilger starten im Sauerland

In vier Tagen 100 Kilometer zu Fuß bis nach Köln pilgern. Dieses Ziel hat sich eine Gruppe Freunde gesetzt, die am Gründonnerstag mit viel Guter Laune und Gottes Segen in Plettenberg losmarschiert ist. Am Ostersonntag wollen sie am Kölner Dom ankommen.
Zu Fuß nach Köln: Pilger starten im Sauerland
„Wieder ein Lächeln sehen“: Maskenpflicht in Seniorenheimen fällt

„Wieder ein Lächeln sehen“: Maskenpflicht in Seniorenheimen fällt

Jetzt fallen auch die letzten Corona-Regeln weg, Besucher in Pflegeeinrichtungen müssen dann keine Maske mehr tragen. In den Einrichtungen in Plettenberg wird dieser Schritt insgesamt positiv bewertet, auch wenn Restsorgen bleiben.
„Wieder ein Lächeln sehen“: Maskenpflicht in Seniorenheimen fällt
„Projekt Zukunft“ bringt Realschüler in Kontakt mit Unternehmen

„Projekt Zukunft“ bringt Realschüler in Kontakt mit Unternehmen

Mit dem Thema Berufswahl können sich Schülerinnen und Schüler gar nicht früh genug auseinandersetzen. Bei einer kleinen Berufsmesse im Foyer der Geschwister-Scholl-Realschule am letzten Tag vor den Ferien präsentierten sich Arbeitgeber deswegen nicht nur den oberen Jahrgängen, sondern auch schon den Fünftklässlern.
„Projekt Zukunft“ bringt Realschüler in Kontakt mit Unternehmen
Torben Hamme als CDU-Vorsitzender bestätigt

Torben Hamme als CDU-Vorsitzender bestätigt

Auf ihrer Jahreshauptversammlung hat die Plettenberger CDU ihren Vorstand weiter verjüngt, setzt mit der Wiederwahl des Vorsitzenden Torben Hamme und seiner Stellvertreter zugleich aber auf Kontinuität.
Torben Hamme als CDU-Vorsitzender bestätigt