Wasserrohrbruch sorgt für Probleme auf Umleitungsstrecke
Seit der Sperrung der B236-Brücke auf der Bahnhofstraße versinkt Altena ohnehin im Verkehrschaos. Nun gibt es ausgerechnet auch noch eine Baustelle auf der Umleitungsstrecke.
Tödlicher Brand in der Silvesternacht im MK: Polizei äußert sich zur Ursache
Es war ein tragischer Start in das neue Jahr: In Balve-Beckum starb in der Silvesternacht eine 66-Jährige bei einem Wohnhausbrand. Jetzt steht die Brandursache fest.
„Eisborn Helau“: Karnevalsnacht in der Schützenhalle
„Eisborn Helau“ heißt es in diesem Jahr endlich wieder. Die Schützenbruderschaft St. Antonius Eisborn und der Mendener Karnevalsgesellschaft (MKG) Kornblumenblau laden für Samstag, 21. Januar, zur Karnevalsnacht in die Schützenhalle ein und feiern gleichzeitig Jubiläum.
Nach dem Dachstuhlbrand an einem Haus an der Rotenschlade am 11. Januar ist die Brandursache weiterhin unklar. Das teilte die Polizei am Montag auf Nachfrage der Redaktion mit.
Sperrung der B236-Brücke für Lkw: Droht der nächste Verkehrsinfarkt?
Droht Altena und der Region der nächste Verkehrsinfarkt, wenn am Donnerstag, 19. Januar, die B236-Brücke an der Bahnhofstraße für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesperrt wird?
Polizei fahndet nach Einbrechern: Wer kennt diese Männer?
Die Polizei fahndet mit Hilfe von Fotos nach zwei Einbrechern. Die beiden Männer hebelten am 16. November, morgens zwischen 9.35 und 11.15 Uhr, die Terrassentür eines Einfamilienhauses in Affeln auf, durchsuchten es und flüchteten mit Bargeld und Schmuck als Beute.
Gute Nachricht für Bahnfahrer: Zwei-Stunden-Takt im Hönnetal
Gute Nachricht für alle Bahnfahrer: Schon mit Beginn der kommenden Woche sollen werktags auf der Strecke der Hönnetalbahn zwischen Neuenrade und Fröndenberg wieder deutlich mehr Züge fahren.
Alkoholvergiftung: Mehr Jugendliche im Krankenhaus
Mussten nach den aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamts 2020 im Märkischen Kreis noch 50 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis unter 20 Jahre in einem Krankenhaus wegen einer akuten Alkoholvergiftung behandelt werden, so waren es 2021 sogar 66 – eine Steigerung von 32,0 Prozent
Mit dem Titel „1,1°C – als ob es kein Morgen gäbe“ eröffnet Simone Fröhler die erste Ausstellung 2023 im Kunstfenster Alte Apotheke an der Ersten Straße in Neuenrade.
Auf der Flucht vor der Polizei: Betrunkener rammt Streifenwagen
Ein Altenaer (48) soll eine Unfallflucht begangen haben. Bei der anschließenden Fahndung rammte ein weiterer Fahrer aus Werdohl (43) einen Streifenwagen der Polizei. Beide waren betrunken.
Kurz vor Fristende: Mehr als jede zweite Grundsteuer-Erklärung fehlt
Grundstückseigentümern bleiben nur noch wenige Tage Zeit: Die – bereits um drei Monate verlängerte – Frist für die Abgabe ihrer Grundsteuererklärung zur Neuberechnung der Grundsteuer beim Finanzamt läuft zum Monatsende aus. Viele Betroffene scheinen mit dem nahenden Fristende aber dennoch eher locker umzugehen
Dachstuhlbrand in Mühlenrahmede: Erneuter Einsatz am frühen Donnerstagmorgen
Großeinsatz für die Feuerwehr in Altena: Am Mittwochnachmittag brannte an der Straße Rotenschlade in Mühlenrahmede der Dachstuhl eines Hauses. Am Donnerstag folgte die nächste Alarmierung.
Raubüberfall im MK: Busfahrerin mit Messer bedroht
Schock-Erlebnis für eine Busfahrerin in Neuenrade: Nachdem vermeintlich alle Fahrgäste ihren Bus verlassen hatten, bedrohte sie plötzlich ein Mann mit einem Cuttermesser. Bei einem Handgemenge wurde die 52-Jährige verletzt.
Unter Drogen: Mann schubst Jugendliche auf Bahngleis
Schockmoment am Sonntagnachmittag für eine Jugendliche am Bahnhof in Altena: Ein Mann soll die 16-Jährige auf das Bahngleis geschubst haben, auf dem der Regionalexpress nach Dortmund stand.
Starkregen, Stürme, Trockenheit: So bereiten sich die MK-Kommunen vor
Aufgrund der Klimaerwärmung rechnen Experten in Zukunft mit mehr Stürmen, Starkregenfällen, Hitzewellen und Trockenheit. Das Wetter stellt auch die heimische Region vor große Herausforderungen.
Jobcenter im MK nach Buttersäure-Anschlag weiterhin zu
Nach dem Buttersäure-Anschlag auf das Jobcenter an der Freiheitstraße in Altena bleibt die Einrichtung geschlossen. Mindestens bis zum 6. Januar, wie Jobcenter-Pressesprecherin Karolin Kötzsch mitteilte.
Besonderes Weihnachtskonzert: Evingser Frauenchor singt in Düsseldorfer Tonhalle
Besonderer Auftritt für den Frauenchor Evingsen. Am Samstag waren die Sängerinnen beim traditionellen Weihnachtskonzert des Düsseldorfer Polizeichores in der Düsseldorfer Tonhalle dabei.
Ruine der Berg-Stiftung an der Kirchstraße: Abriss im Jahr 2023
[UPDATE] Die Bauruine der Fritz-Berg-Stiftung hat einen neuen Eigentümer: Die Prange-Gruppe aus Plettenberg hat den Komplex übernommen und will ihn möglichst bis zum Sommer 2023 abreißen lassen.
Gesucht: Die schönsten Weihnachtsbäume im Lenne- und Hönnetal
Auch in diesem Jahr werden sie – trotz steigender Energiepreise – wieder zahlreiche Wohnungen und Häuser auch im Lenne- und Hönnetal erleuchten: Der Weihnachtsbaum hat Tradition und gehört zum Fest einfach dazu.
Ein betrunkener Mann aus Altena beschäftigte am Sonntag die Einsatzkräfte von Rettungsdienst und Polizei. Seinen Rausch musste er schließlich im Gewahrsam der Polizei ausschlafen.
Glatte Straßen im MK: Mehr als 20 Unfälle - zwei Personen verletzt
Einen rutschigen und glatten Start in die letzte Arbeitswoche vor Weihnachten erlebten am Montagmorgen viele Verkehrsteilnehmer im Märkischen Kreis. So ereigneten sich bereits rund 20 Unfälle, mindestens zwei Personen wurden verletzt.
Der schwere Wohnungsbrand am Donnerstag in einem Mehrfamilienhaus an der Jahnstraße in Neuenrade, der kurz vor Weihnachten die insgesamt 18 Hausbewohner ihre Unterkunft kostete, wurde durch mit Feuer spielende Kinder verursacht. Das teilte Polizeisprecher Christof Hüls am Freitag auf Nachfrage der Redaktion zur Brandursache mit.
Unbekannter wirft Flasche mit übel riechender Substanz vor das Jobcenter Altena
Am Freitagmorgen kam es zu einem Polizeieinsatz am Jobcenter in Altena. Vor dem Eingang wurde eine Flasche mit einer unbekannten Substanz auf die Straße geworfen. Die Einrichtung bleibt am Freitag geschlossen.
Alle vier Reifen zerstört: Polizei rätselt, was mit diesem Auto passiert ist
Dieser Anblick dürfte selbst für die Polizisten ein besonderer gewesen sein: Denn in Altena entdeckten die Beamten jüngst ein Auto mit gleich vier ramponierten Rädern.
„Neue Lust aufs Land“ machen: Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung
Beim Runden Tisch „Willkommen in Südwestfalen“ dreht sich alles um Neubürger in der Region. Wie kann man Menschen für die Region begeistern und ihnen einen guten Start ermöglichen?
[UPDATE] Bei einem Wohnungsbrand am Donnerstagvormittag in einem Mehrfamilienhaus an der Jahnstraße 37 in Neuenrade verloren insgesamt 18 Menschen ihr Zuhause. So brannte die Wohnung einer Familie mit zwei Kindern komplett aus. Die darüber liegende Dachgeschosswohnung und auch die darunter liegenden Wohnungen wurden durch den Brand schwer in Mitleidenschaft gezogen..
Happy Day an Adventsbüdchen und Weihnachtshäuschen
Die Klappen am Adventsbüdchen der Katholischen Kirchengemeinde St. Mariä Heimsuchung und dem Weihnachtshäuschen des Stadtmarketingvereins auf dem Platz der Generationen öffnen sich am Freitag, 16. Dezember, um 16 Uhr zum letzten Mal für dieses Jahr.
Einführung des Deutschlandtickets: „Der Zeitplan ist sportlich“
Die Ministerpräsidenten-Konferenz hat in Abstimmung mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in der vergangenen Woche mit der Einigung zur Finanzierung des Deutschlandtickets einen Durchbruch zur Einführung des neuen Tickets erreicht.
Im Rahmen der Haushaltsplaneinbringung hatte Bürgermeister Antonius Wiesemann (CDU) in der vergangenen Woche versucht, Bevölkerung und Lokalpolitik auf bevorstehende finanziell schwere Zeiten vorzubereiten.
Drogenrazzia in Altena: Polizei hebt erneut Cannabis-Plantage aus
[UPDATE) Erst Mitte September hatte die Polizei in Altena an der Nettestraße eine Cannabis-Plantage hochgenommen. Am Montag schlugen die Ermittler erneut zu, entdeckten eine Plantage in einem Gebäude an der Bachstraße. Dabei kam es zu zwei Festnahmen.
Einen Streit mit seinem Chef konnte ein Altenaer offenbar alles andere als gut verpacken. Denn am Samstagabend schlug der stark alkoholisierte 37-Jähriger das Glas einer Haustür ein. Bei der Aktion verletzte er sich erheblich.
Bundesstraße im MK: Unfall mit Verletzten sorgt für Verkehrschaos
Ein in Unfall mit zwei Verletzten im morgendlichen Berufsverkehr auf der B 236 in Nachrodt sorgte gleich zum Wochenstart für ein Verkehrschaos in der Doppelgemeinde.
Eine kleine Ära geht zu Ende: 515 Tage nach seinem ersten Einsatz wird der Impfbus des Märkischen Kreises in der nächsten Woche zum vorerst letzten Mal ein spontanes und niederschwelliges Angebot zur Corona-Schutzimpfung vor Ort machen. Die beiden letzten Stationen werden dabei Altena und Menden sein.
Erweiterung des Naturparks: Altena muss sich bis 2023 gedulden
1,7 Millionen Euro in nur sechs Jahren. Über diese stattliche Fördersumme für Projekte durfte sich der Naturpark Sauerland Rothaargebirge (NSPR) freuen.