Amy Walker

Amy Walker

Amy Walker ist Redakteurin in der Zentralredaktion Wirtschaft von Ippen Digital. Sie schreibt von Berlin aus für alle Portale im Ippen-Verlag, am häufigsten aber für Merkur.de und fr.de.

Sie hat in Brandenburg bei einer Regionalzeitung volontiert und später aus der Hauptstadt für die Online-Portale der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft die Nachrichten im Bereich Politik und Wirtschaft geschrieben. Seit Februar 2023 ist sie im Wirtschaftsressort der Ippen Digital, wo sie schwerpunktmäßig die Themen Energie, Immobilien, Rente und Bürgergeld im Blick hat.

Zuletzt verfasste Artikel:

Die Top 10 der besten Länder für die Rente im Ausland

Die Top 10 der besten Länder für die Rente im Ausland

Wer den Ruhestand im Paradies verbringen will, wird hier fündig: Der „Global Retirement Index 2023“ hat sein jährliches Ranking herausgebracht. Diese zehn Länder bieten Sonne und niedrige Lebenshaltungskosten.
Die Top 10 der besten Länder für die Rente im Ausland
Habeck überrascht mit Heiz-Zugeständnis: Änderungen am Gesetz geplant – auch Start-Zeitpunkt betroffen

Habeck überrascht mit Heiz-Zugeständnis: Änderungen am Gesetz geplant – auch Start-Zeitpunkt betroffen

Die Diskussionen um das Heizungs-Gesetz der Ampel reißen nicht ab. Wirtschaftsminister Habeck kündigt nun an: Das Gesetz wird nachgebessert.
Habeck überrascht mit Heiz-Zugeständnis: Änderungen am Gesetz geplant – auch Start-Zeitpunkt betroffen
Neue Heizungs-Pläne: Strenge Fristen für Kommunen – sind sie überhaupt realisierbar?

Neue Heizungs-Pläne: Strenge Fristen für Kommunen – sind sie überhaupt realisierbar?

Bauministerin Klara Geywitz arbeitet aktuell am nächsten Entwurf, der die Wärmewende auf den Weg bringen soll. Die Kommunen begrüßen die neuen Pläne – bei den Fristen könnte es aber eng werden.
Neue Heizungs-Pläne: Strenge Fristen für Kommunen – sind sie überhaupt realisierbar?
Neues Heizungs-Gesetz in Planung: Das müssen Eigentümer jetzt wissen

Neues Heizungs-Gesetz in Planung: Das müssen Eigentümer jetzt wissen

Nach dem Bekanntwerden eines neuen Gesetzesentwurfs zur Wärmewende sind viele Eigentümer verunsichert. Sollen noch mehr Vorgaben und Regeln kommen? Wir klären auf, was das neue Gesetz bedeutet.
Neues Heizungs-Gesetz in Planung: Das müssen Eigentümer jetzt wissen
Wärmepumpen-Förderung: Eigentümer warten monatelang auf das Geld – Behörde kommt kaum hinterher

Wärmepumpen-Förderung: Eigentümer warten monatelang auf das Geld – Behörde kommt kaum hinterher

Wer eine klimaschonende Wärmepumpe einbauen lässt, erhält hohe Fördersummen vom Staat. Doch bei den Anträgen kann es teilweise Monate dauern – was Eigentümer verunsichert.
Wärmepumpen-Förderung: Eigentümer warten monatelang auf das Geld – Behörde kommt kaum hinterher
„Globale Wirtschaft würde aus den Fugen geraten“: Gravierende Folgen bei Zahlungsausfall der USA

„Globale Wirtschaft würde aus den Fugen geraten“: Gravierende Folgen bei Zahlungsausfall der USA

Die USA stehen vor dem Zahlungsausfall, wenn sich Demokraten und Republikaner nicht zusammenraufen. Die Folgen für die Weltwirtschaft wären gravierend. Eine Übersicht.
„Globale Wirtschaft würde aus den Fugen geraten“: Gravierende Folgen bei Zahlungsausfall der USA
Pause von der Arbeit und trotzdem Lohn erhalten: So funktioniert das Sabbatical

Pause von der Arbeit und trotzdem Lohn erhalten: So funktioniert das Sabbatical

Schon mal darüber nachgedacht, eine längere Auszeit zu nehmen? Drei, sechs oder zwölf Monate nicht mehr zur Arbeit – das geht mit einem Sabbatical. Hier sind alle wichtigen Infos zu dem Modell.
Pause von der Arbeit und trotzdem Lohn erhalten: So funktioniert das Sabbatical
Habecks Heiz-Gesetz spaltet Deutschland: Eine Hälfte ist dafür, die andere dagegen

Habecks Heiz-Gesetz spaltet Deutschland: Eine Hälfte ist dafür, die andere dagegen

Eine neue Umfrage des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen zeigt, dass die Deutschen beim Heizungsgesetz der Ampel uneins sind. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm erklärt die Ergebnisse.
Habecks Heiz-Gesetz spaltet Deutschland: Eine Hälfte ist dafür, die andere dagegen
Endlich: Rentenversicherung bringt kostenloses Angebot - für alle Versicherten in einem Portal

Endlich: Rentenversicherung bringt kostenloses Angebot - für alle Versicherten in einem Portal

Die Deutsche Rentenversicherung stellt sich digital auf: Ab Sommer 2023 finden alle Versicherten alle wichtigen Renten-Informationen gebündelt auf einem Portal.
Endlich: Rentenversicherung bringt kostenloses Angebot - für alle Versicherten in einem Portal
Rente: Ampel arbeitet an umfassender Reform bis Sommer - Wichtige Änderung auch für Selbständige

Rente: Ampel arbeitet an umfassender Reform bis Sommer - Wichtige Änderung auch für Selbständige

Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will noch im Sommer das Rentenpaket II vorlegen. Mit der Reform soll eine langfristige Finanzierung der Rentenversicherung gefunden werden.
Rente: Ampel arbeitet an umfassender Reform bis Sommer - Wichtige Änderung auch für Selbständige
Heizungs-Pläne in Baden-Württemberg: Bis 2040 sollen 1,6 Millionen Wärmepumpen eingebaut werden

Heizungs-Pläne in Baden-Württemberg: Bis 2040 sollen 1,6 Millionen Wärmepumpen eingebaut werden

Das Heizungs-Gesetz der Bundesregierung ist umstritten, verfolgt aber das erklärte Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein. In Baden-Württemberg will man das früher schaffen, daher legt das Land nach.
Heizungs-Pläne in Baden-Württemberg: Bis 2040 sollen 1,6 Millionen Wärmepumpen eingebaut werden
Kahlschlag bei Vodafone: 11.000 Jobs vor dem Aus – Auch Deutschland betroffen

Kahlschlag bei Vodafone: 11.000 Jobs vor dem Aus – Auch Deutschland betroffen

Großer Job-Kahlschlag bei Vodafone: Der britische Telekommunikationsriese streicht weltweit 11.000 Stellen. Auch in Deutschland setzt der Konzern die Schere an.
Kahlschlag bei Vodafone: 11.000 Jobs vor dem Aus – Auch Deutschland betroffen
Heizungs-Gesetz: Habeck ist offen für späteren Starttermin – Union fordert komplette Abschaffung

Heizungs-Gesetz: Habeck ist offen für späteren Starttermin – Union fordert komplette Abschaffung

Am Freitag ist das Gebäudeenergiegesetz im Bundesrat. Es mehren sich die Stimmen, die den Start des Gesetzes verschieben wollen. Auch die Bundesregierung zeigt sich dafür offen.
Heizungs-Gesetz: Habeck ist offen für späteren Starttermin – Union fordert komplette Abschaffung
Hoffnung für Gas-Heizungen? In Bayern wird ab Oktober mit Wasserstoff geheizt

Hoffnung für Gas-Heizungen? In Bayern wird ab Oktober mit Wasserstoff geheizt

Heizen wir bald alle mit Wasserstoff? Wenn man die Wissenschaft fragt, heißt es: Nein. Doch in Bayern beginnt noch dieses Jahr ein Pilotprojekt, das das Gegenteil beweisen soll.
Hoffnung für Gas-Heizungen? In Bayern wird ab Oktober mit Wasserstoff geheizt
Wärmepumpen-Boom: Rheinmetall steigt ins Heizungs-Geschäft ein – offenbar Deal mit Viessmann

Wärmepumpen-Boom: Rheinmetall steigt ins Heizungs-Geschäft ein – offenbar Deal mit Viessmann

In der Heizungsbranche geht es drunter und drüber. Nach dem Viessmann-Deal wird klar, dass die Wärmepumpe einen Boom erleben wird. Medienberichten zufolge steigt deshalb auch Rheinmetall ein.
Wärmepumpen-Boom: Rheinmetall steigt ins Heizungs-Geschäft ein – offenbar Deal mit Viessmann
Habeck verkündet billigen Industrie-Strompreis – stellt aber Bedingung: Nächster Ampel-Streit?

Habeck verkündet billigen Industrie-Strompreis – stellt aber Bedingung: Nächster Ampel-Streit?

Wirtschaftsminister Robert Habeck will einen Industriestrompreis einführen. Er soll bis 2030 gelten. Es gibt aber eine Bedingung für den günstigen Strompreis.
Habeck verkündet billigen Industrie-Strompreis – stellt aber Bedingung: Nächster Ampel-Streit?
Milliardenklage gegen Apple: Geheime Software soll iPhones drosseln – Schadenersatz gefordert

Milliardenklage gegen Apple: Geheime Software soll iPhones drosseln – Schadenersatz gefordert

Vor einem Jahr reichte ein britischer Verbraucherschützer eine Milliardenklage gegen Apple ein. Der Vorwurf: iPhones werden heimlich gedrosselt. Jetzt beginnt die Anhörung im Verfahren.
Milliardenklage gegen Apple: Geheime Software soll iPhones drosseln – Schadenersatz gefordert
Streit um Vier-Tage-Woche: Was dafür spricht - und was dagegen

Streit um Vier-Tage-Woche: Was dafür spricht - und was dagegen

Weniger arbeiten bei gleichem Lohn: Die Forderung nach einer Viertagewoche erhitzt die Gemüter. Eine rasche Lösung ist kaum in Sicht.
Streit um Vier-Tage-Woche: Was dafür spricht - und was dagegen
Neues Heizungs-Gesetz ab 2024: Was Immobilienbesitzer wissen müssen

Neues Heizungs-Gesetz ab 2024: Was Immobilienbesitzer wissen müssen

Das Gebäudeenergiegesetz soll ab 2024 in Kraft treten und die Weichen für die Wärmewende in Deutschland stellen. Was müssen Eigentümer ab kommendem Jahr tun? Wir geben einen Überblick.
Neues Heizungs-Gesetz ab 2024: Was Immobilienbesitzer wissen müssen
Härter als Habecks Heizpläne: EU plant neues Verbot von Heizungen

Härter als Habecks Heizpläne: EU plant neues Verbot von Heizungen

Die Bundesregierung hat sich nach heftigem Streit gerade auf das neue Gebäudeenergiegesetz geeinigt. Auch die EU bereitet eine Richtlinie vor - die das Gesetz der Ampel praktisch überflüssig machen würde.
Härter als Habecks Heizpläne: EU plant neues Verbot von Heizungen
Sanierungszwang: In diesen Städten sind die Häuser besonders marode

Sanierungszwang: In diesen Städten sind die Häuser besonders marode

Auf Immobilienbesitzer kommen harte Zeiten zu: Nicht nur Deutschland, sondern auch die EU will höhere Standards in Gebäuden durchsetzen. Hausbesitzer müssen massiv in die Sanierung investieren.
Sanierungszwang: In diesen Städten sind die Häuser besonders marode
Lauterbachs Pflegereform sorgt für Ampel-Zoff: Pflegeversicherung bald „nicht mehr zahlungsfähig“

Lauterbachs Pflegereform sorgt für Ampel-Zoff: Pflegeversicherung bald „nicht mehr zahlungsfähig“

Die Pflegeversicherung ist in einem desolaten Zustand. Die Regierung muss schnell handeln, damit sie nicht insolvent wird. Die Änderungen des Gesundheitsministers sind aber vielen in der Koalition nicht genug.
Lauterbachs Pflegereform sorgt für Ampel-Zoff: Pflegeversicherung bald „nicht mehr zahlungsfähig“
Kabinett beschließt Renten-Erhöhung: Rentner bekommen 17,7 Milliarden Euro pro Jahr mehr

Kabinett beschließt Renten-Erhöhung: Rentner bekommen 17,7 Milliarden Euro pro Jahr mehr

Die Rentenerhöhung zum 1. Juli 2023 ist beschlossen. Am Mittwoch segnete das Kabinett die Verordnung zur Anpassung der Renten ab. Kritiker monieren, dass die Erhöhung unter der Inflation bleibt.
Kabinett beschließt Renten-Erhöhung: Rentner bekommen 17,7 Milliarden Euro pro Jahr mehr
Tarifrunde scheitert erneut: Jetzt kommt der nächste Bahn-Streik – „massiver als in der Vergangenheit“

Tarifrunde scheitert erneut: Jetzt kommt der nächste Bahn-Streik – „massiver als in der Vergangenheit“

Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG haben ihre Tarifverhandlungen abermals ohne Ergebnis beendet. Pendler sollten sich auf weitere Streiks einstellen.
Tarifrunde scheitert erneut: Jetzt kommt der nächste Bahn-Streik – „massiver als in der Vergangenheit“
Bundesregierung korrigiert Wachstumsprognose auf 0,4 Prozent – Habeck: „Wirklich beachtlich“

Bundesregierung korrigiert Wachstumsprognose auf 0,4 Prozent – Habeck: „Wirklich beachtlich“

Wirtschaftsminister Robert Habeck hat die Konjunkturprognose der Bundesregierung für das kommende Jahr vorgestellt. Das Land kommt deutlich besser aus der Krise, als zunächst erwartet.
Bundesregierung korrigiert Wachstumsprognose auf 0,4 Prozent – Habeck: „Wirklich beachtlich“
Viessmann: Bekannter deutscher Heizungshersteller steht vor dem Verkauf

Viessmann: Bekannter deutscher Heizungshersteller steht vor dem Verkauf

Der Heizungsbauer Viessmann steht vor dem Verkauf. Die Übernahme durch den US-Riesen Carrier könnte noch in dieser Woche über die Bühne gehen.
Viessmann: Bekannter deutscher Heizungshersteller steht vor dem Verkauf
Heiz-Gesetz: Bürgergeld-Empfänger müssen Heizungen nicht austauschen

Heiz-Gesetz: Bürgergeld-Empfänger müssen Heizungen nicht austauschen

Das Gebäudeenergiegesetz ist vom Kabinett beschlossen. Ein neues Detail findet sich im aktuellen Entwurf wieder: Wer Sozialleistungen bezieht, muss sich nicht an das Gesetz halten.
Heiz-Gesetz: Bürgergeld-Empfänger müssen Heizungen nicht austauschen
Dramatische Engpässe am Wohnungsmarkt - Immobilien-Branche schlägt Alarm: „Hat es so noch nie gegeben“

Dramatische Engpässe am Wohnungsmarkt - Immobilien-Branche schlägt Alarm: „Hat es so noch nie gegeben“

Der Wohnungsmarkt steht vor einem Kipppunkt, warnen Experten. Die Baubranche steht vor einer massiven Krise. Ökonomen sehen die Ampel-Koalition in Zugzwang.
Dramatische Engpässe am Wohnungsmarkt - Immobilien-Branche schlägt Alarm: „Hat es so noch nie gegeben“
Grünes Licht für Heiz-Gesetz: Habeck und Geywitz erklären den neuen Plan für Deutschland

Grünes Licht für Heiz-Gesetz: Habeck und Geywitz erklären den neuen Plan für Deutschland

Die Erneuerung des Gebäudeenergiegesetzes ist beschlossen. Ab 2024 werden keine neuen Öl- und Gasheizungen installiert. Die Pressekonferenz mit Habeck und Geywitz zum Nachlesen.
Grünes Licht für Heiz-Gesetz: Habeck und Geywitz erklären den neuen Plan für Deutschland
CDU will Steuererhöhung für Reiche und Vermögensaufbau für alle Kinder: „10.000 Euro bei Geburt“

CDU will Steuererhöhung für Reiche und Vermögensaufbau für alle Kinder: „10.000 Euro bei Geburt“

Die CDU will einem Medienbericht zufolge eine Steuererhöhung für Topverdiener in ihr Grundsatzprogramm aufnehmen. Das wäre eine Kehrtwende für die Christdemokraten.
CDU will Steuererhöhung für Reiche und Vermögensaufbau für alle Kinder: „10.000 Euro bei Geburt“
Experten warnen: Heiz-Gesetz könnte viele in die Altersarmut treiben

Experten warnen: Heiz-Gesetz könnte viele in die Altersarmut treiben

Diese Woche soll das Heizungs-Gesetz zum Verbot neuer Öl- und Gasheizungen beschlossen werden. Experten warnen eindringlich: Wohnungsnot und Altersarmut könnten durch das Gesetz verschärft werden.
Experten warnen: Heiz-Gesetz könnte viele in die Altersarmut treiben
Bahn-Streik am Freitag: Beschäftigte legen die Arbeit nieder

Bahn-Streik am Freitag: Beschäftigte legen die Arbeit nieder

Am Freitag, den 21. April wollen Beschäftigte der Deutschen Bahn die Arbeit niederlegen. Der Streik könnte der erste in einem Streik-Sommer werden.
Bahn-Streik am Freitag: Beschäftigte legen die Arbeit nieder
Verdi ruft erneut zum Streik auf: Flughäfen am Donnerstag und Freitag betroffen

Verdi ruft erneut zum Streik auf: Flughäfen am Donnerstag und Freitag betroffen

Eine weitere Geduldsprobe für Flugpassagiere: Am Donnerstag (20. April) und Freitag (21. April) wird an mehreren deutschen Flughäfen gestreikt.
Verdi ruft erneut zum Streik auf: Flughäfen am Donnerstag und Freitag betroffen
CDU will höhere Steuern für Reiche: FDP steht plötzlich alleine da

CDU will höhere Steuern für Reiche: FDP steht plötzlich alleine da

Die CDU stellt sich neu auf – und wagt sich an Themen heran, die vorher unantastbar waren. Sie unterstützt jetzt sogar eine Steuererhöhung für Spitzenverdiener. Ökonomen begrüßen die Ideen.
CDU will höhere Steuern für Reiche: FDP steht plötzlich alleine da
Habecks Heizgesetz: Jetzt will die FDP noch eine Nachbesserung

Habecks Heizgesetz: Jetzt will die FDP noch eine Nachbesserung

Die Ampel hat sich eigentlich schon auf die Details zum Heiz-Gesetz geeinigt. Doch nun meckert die FDP erneut. Gibt es jetzt nochmal Streit?
Habecks Heizgesetz: Jetzt will die FDP noch eine Nachbesserung
Experten fordern mehr altersgerechte Wohnungen – damit Senioren aus großen Wohnungen ausziehen

Experten fordern mehr altersgerechte Wohnungen – damit Senioren aus großen Wohnungen ausziehen

Der Wohnungsmarkt ist angespannt. Der Wohnungsbau kommt ins Stocken, die Preise steigen. Eine neue Studie warnt: Ältere rasen jetzt in die Wohnarmut.
Experten fordern mehr altersgerechte Wohnungen – damit Senioren aus großen Wohnungen ausziehen
„Meine Mutter hat mich vor den Ossis gewarnt“: Springer-Chef Döpfner nach Enthüllungen unter Druck

„Meine Mutter hat mich vor den Ossis gewarnt“: Springer-Chef Döpfner nach Enthüllungen unter Druck

Die „Zeit“ hat vertrauliche Nachrichten und Mails von Springer-Chef Mathias Döpfner veröffentlicht. Sie liefern einen verstörenden Einblick ins Denken des mächstigsten deutschen Zeitungsmanagers.
„Meine Mutter hat mich vor den Ossis gewarnt“: Springer-Chef Döpfner nach Enthüllungen unter Druck