Kantorei Halver überzeugt in Lüdenscheid

Halver/Lüdenscheid - Die Kantorei Halver studiert zurzeit Georg Friedrich Händels Oratorium „Der Messias“ ein.
Die freie Chorgemeinschaft, die seit drei Jahren von der Kirchenmusikerin Maike Lehmkuhl geleitet wird, will es zusammen mit dem Orchester „Consortium Musica Sacra“ aus Köln am 18. September in der Christus-König-Kirche in Halver aufführen.
In der Lüdenscheider Christuskirche konnte sich das Publikum bereits am Samstag einen Eindruck von dem Werk verschaffen. Dort präsentierten die 35 Sängerinnen und Sänger aus Halver und Umgebung im Rahmen des Monatsschlussgottesdienstes einige Chorsätze aus dem „Messias“, der zu den populärsten Beispielen geistlicher Chormusik gehört.
Pfarrerin Bärbel Wilde, die die besondere Feierstunde leitete, zeichnete auf der Grundlage der Erzählung „Georg Friedrich Händels Auferstehung“ aus Stefan Zweigs „Sternstunden der Menschheit“ die Entstehungsgeschichte des Oratoriums nach.
Stücke in englischer Originalfassung
Die Kantorei Halver präsentierte die ausgewählten Chorsätze in der englischen Originalfassung. Damit alle in der Kirche die Inhalte verstanden, stellte Gemeindemitarbeiterin Sabine Seidel den Chorsätzen Lesungen der entsprechenden Bibeltexte auf Deutsch voran.
Dem ersten Auftritt des Chores – mit dem vertonten 68. Psalm – folgten als weitere Glanzpunkte, mit denen sich die Kantorei Halver unter dem Dirigat von Maike Lehmkuhl hervortrat, Chorsätze aus dem dritten Teil des Oratoriums, mit denen sie die Auferweckung der Toten durch Jesus Christus und seine Erlösungstat besang.
Der gesamte Chor bestach durch die Präzision, mit der er die einzelnen Passagen des Oratoriums übermittelte. Die große Gemeinde dankte den Sängerinnen und Sängern sowie der Dirigentin mit großem Applaus für ihre hörenswerten musikalischen Beiträge.
Erlöse für den guten Zweck
Da auch Händel stets alle Erlöse aus den Aufführungen des „Messias““ für wohltätige Zwecke zur Verfügung gestellt hat, kommt die Kollekte aus dem Monatsschlussgottesdienst der Verbreitung des Evangeliums durch die Musik zugute.
Nach der Leistung, die die Kantorei Halver bereits am Samstag in der Christuskirche geboten hat, darf man auf ihre „Messias“-Aufführung im September sehr gespannt sein.