1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Neuenrade

Luftsportverein blickt auf gutes Jahr zurück

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Knackeulen vom LSV Sauerland – hier der Vorsitzende Joachim Kneer, Mirja Klicks, Oliver Braselmann, Kerstin Sensenschmidt, Matthias Schucka und Peter Braukhaus (v.l.) – blickten beim Weihnachtsgrillen auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
Die Knackeulen vom LSV Sauerland – hier der Vorsitzende Joachim Kneer, Mirja Klicks, Oliver Braselmann, Kerstin Sensenschmidt, Matthias Schucka und Peter Braukhaus (v.l.) – blickten beim Weihnachtsgrillen auf ein erfolgreiches Jahr zurück.

Küntrop - Auf eine ausgesprochen erfolgreiche Saison blicken die Knackeulen vom Luftsportverein Sauerland zurück. Schon früh in der Saison konnten die Piloten des Luftsportvereins weite Flüge von teilweise über 700 Kilometer für sich verbuchen.

Im Laufe der Saison wurden durch hauptsächlich 18 Piloten etwa 32 000 Kilometer erflogen, der LSV Sauerland rückte so in der NRW-Wertung für den Streckensegelflug auf Platz 21 von 115 vor. 

In der Landesliga, die durch ein Online-Portal geführt wird, belegte der Verein Platz 10 von 70. Neben den Standard-Wertungen im Segelflug, schrieb der Landesverband NRW einen kleinen Wettbewerb aus, bei dem derjenige Verein, der die meisten Leistungsabzeichen einreicht, ein neues Butterfly-Gerät, erhält. Im Segelflug können drei verschiedene Abzeichen erworben werden, die zum einen einen 50-Kilometer-Flug, einen Fünf-Stunden-Flug und eine Start-Überhöhung von 1000 Metern enthalten, zum anderen einen angemeldeten Dreieckskurs über 300 Kilometer. 

Ein weiteres Abzeichen erhält man durch einen speziellen, angemeldeten Dreiecksflug über 500 Kilometer. Da der LSV Sauerland insgesamt elf solcher Abzeichen einreichte, ging das Butterfly-Gerät in dieser Saison nach Küntrop. 

„Mit diesem Gerät wird die Sicherheit im Flug stark erhöht. Es zeigt dem Piloten andere Flugzeuge in der Umgebung an und warnt vor möglichen Gefahren-Situationen. Außerdem zeigt es an, wie eben diese anderen Flugzeuge in der Luft steigen, was vor allem bei einem Wettbewerbs-Flug von Vorteil sein kann“, schwärmt Matthias Schucka, einer von insgesamt vier Streckenflug-Referenten im LSV.

„Für 2016 haben wir unsere Ziele ein wenig höher gesteckt. Es wird wieder viele Wettbewerbsteilnahmen geben und auch einen vereinsinternen Pokal, der vor allem zur Motivation jüngerer Piloten dienen soll“, erklärt Mirja Klicks, die in der vergangenen Saison einen Geschwindigkeitsrekord bei den Damen im Streckensegelflug aufstellte. Einen solchen Vereinspokal hat es auch in der Saison 2015 beim LSV Sauerland gegeben. Sowohl erfahrene als auch junge Piloten nahmen daran teil – Daniel Sensenschmidt, der an der Siegerehrung nicht teilnehmen konnte, belegte Platz eins in der Junioren-Wertung, gefolgt von Janis Keizer. Bei den Senioren lag Peter Braukhaus knapp vor Oliver Braselmann, Mirja Klicks belegte Platz drei.

Diese Erfolge und eine auch im gesamten Verein sehr erfolgreiche Saison feierte der Verein beim Weihnachtsgrillen, bei dem sich der Vorstand in gemütlicher Runde mit Getränken und Gegrilltem bei seinen Mitgliedern bedankte.

Auch interessant

Kommentare